Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Jacasselino | Ant. | Bierbrauer und Wirth | Barmen | Schuchardstraße | |
![]() |
Jacobi | Georg | Rggsrat u. Gutsbesitzer | Düsseldorf | Pempelfort | |
![]() |
Jacobi | Mar. Wigand | Obermedizinalrat, Direktor d. Irrenheilanstalt | Siegburg | ||
![]() |
Jacobs | Kornelius | evangelischer Pfarrer | Hilden | Hilden | |
![]() |
Jacobs | Pet. | Bäcker, Winkelier und Wirth | Haan | Gruiten | |
![]() |
Jaeger | Abr. | Bäcker und Wirth | Haan | Sonnborn | |
![]() |
Jaeger | Ant. | Schlössereimagazin | Elberfeld | C 239 | |
![]() |
Jaeger | C. G. | Farbwhdl. u. Spekulationsgeschäft | Düsseldorf | Karlsplatz | |
![]() |
Jaeger | Friedr. | Löwenapotheke | Elberfeld | D 122 7/8 | |
![]() |
Jaeger | Herm. | Fabrik von polirten und rohen eisernen Oefen, Schmiede und Schlossereimagazin | Elberfeld | B 102 | |
![]() |
Jaeger | Jak. | Affocie der Handlung und des Fabrikgeschäfts „Herm. Jäger“ | Elberfeld | B 102 ½ | |
![]() |
Jaeger | Wilh. | Affocie d. Handl. „Jaeger & de Weerth“ | Elberfeld | A 101 ½ | |
![]() |
Jaeger & de Weerth | Fabrik und Handlung in Gußeisen, emaillirten, geschlagenen und verzinnten Gesundheitskochgeschirren und Kuirassen | Elberfeld | A 101 ½ | ||
![]() |
Jaeger, Gebr. | Reckhammerwerk | Gummersbach | Derschlag | ||
![]() |
Jaegers | Edmund | Liqueurfabrikant | Kaiserswerth | Kaiserswerth | |
![]() |
Jagenberg, Ferd. & Comp. | Handlung in Farbstoffen und Spekulationsgeschäft | Elberfeld | D 116 ¼ | ||
![]() |
Jagenburg | Pet. | Kouleurenfärberei | Barmen | Mühlenweg | |
![]() |
Jansen | Alexander Heinr. | Pumpenmeister | Elberfeld | D 66 1/3 | |
![]() |
Jansen | Friedr. Alb. | Tapezirer, Glaser u. Anstreicher | Elberfeld | A 90 | |
![]() |
Jansen | Heinr. | Kupferschläger | Siegburg | ||
![]() |
Jansen | Jak. | Wachslichterfabrik | Düsseldorf | Hundsrücken | |
![]() |
Jansen | Jakob | Winkelier in Spezereiwaaren, Kupferschläger und Pumpenmeister | Elberfeld | E 5 | |
![]() |
Jansen | Joh. Jak. | Gasthaus „zum römischen Kaiser“ | Elberfeld | B 79 | |
![]() |
Jansen | Joh. Th. | 2. Beigeordneter, Rotgerberei und Lederhandel | Sieglar | ||
![]() |
Jansen | Ludw. | Konditor und Liqueurfabrikant | Barmen | Kirchstraße |