Historische Adressbücher Einträge für den Ort Schwelm
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Teis | Pet. | Drechsler und Nürnbergerwarenhändler | 1834 | |||
| Tendering | Ludw. | Justizkommissair und Notar | 1834 | |||
| Theisen | Jak. | Gastwirth und Konditor | 1834 | |||
| Thielmann | Friedr. | Winkel in Spezerei- und Ellenwaren | 1834 | |||
| Viehoff | Arn. | Gold- und Silberarbeiter | 1834 | |||
| Vivie | Joh. Jos. | Gemeinderath und Associe der Handlung „Joh. Achill Duvivier-Vivie“ | 1834 | |||
| Voerster | Dietr. | Schmiedt und Handel in Eisenwaren | 1834 | |||
| Vogel | Th. | 2. evangelischer Lehrer | 1834 | |||
| Vortmann | Kasp. | Bäcker, Schenkwirth und Winkelier in Spezereiwaren | 1834 | |||
| Vorwerk | Dav. | Oekonem und Branntweinbrenner | 1834 | |||
| Wagner | Wilh. | Klempner | 1834 | |||
| Wahl | Joh. | Fabrik und Handel in Ellenwaren | 1834 | |||
| Waßmann | Heinr. | Möbelschreiner | 1834 | |||
| Weber | Heinr. Ludw. | Apotheke | 1834 | |||
| Weddingen | Dorothea | Lehrerin der höheren Bürgerschule | 1834 | |||
| Weustenfeld | Pet. | Bäcker, Schenkwirth und Winkelier in Spezereiwaren | 1834 | |||
| Weustenfeld | Schenkwirthschaft, Bierbr. Und Branntweinbrenner | 1834 | ||||
| Wichelhausen | Kasp. | Gutsbesitzer | 1834 | |||
| Wiemer | Heinr. | Ellenwarenmhandel | 1834 | |||
| Windhövel | Friedr. | Gastwirthschaft | 1834 | |||
| Wolff | Gottfr. | Kornhändler, Bäcker und Schenkwirth | 1834 | |||
| Zigner | Chrph. | Musikus, Winkel Sayett | 1834 | |||
| Zigner | Wilh. | Musikus und Musiklehre | 1834 | |||
| Zigner | Wilh. | Oberlandesgerichtsrefendar | 1834 | |||
| Zilger | Gottfr. | Empfänger der direkten Steuern | 1834 |