Historische Adressbücher Einträge für den Ort Worms
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| abgerissen | Fischmarkt D-152 | 1852 | ||||
| abgerissen | Liebfrauenstift E-25 | 1852 | ||||
| abgerissen | Mainzer Vorstadt E-30 | 1852 | ||||
| abgerissen | Fischmarkt D-154 | 1852 | ||||
| abgerissen | Judengasse E-57 | 1852 | ||||
| abgerissen | Rheinstraße F-80 | 1852 | ||||
| abgerissen | Rheinstraße F-2 | 1852 | ||||
| abgerissen | Andreasvorstadt A-9 | 1852 | ||||
| abgerissen | Andreasstraße B-6 | 1852 | ||||
| abgerissen | Bürgerweide A-170 | 1852 | ||||
| abgerissen | Judengasse E-64 | 1852 | ||||
| abgerissen | Schloßgasse B-1 | 1852 | ||||
| abgerissen | Fischmarkt D-153 | 1852 | ||||
| abgerissen | Kleine Fischerweide F-52 | 1852 | ||||
| abgerissen | Speyerstraße A-76 | 1852 | ||||
| unbekannt | Eigentümer des Anwesen | Zeughausgasse 2 | 1939 | |||
| unbekannt | Eigentümer des Anwesen | Bismarckanlage 1 | 1939 | |||
| von der Lehr | Josef | ohne Gewerbe | in den Trumpen 37r | 1927 | ||
| zum Lincoln | Bierbrauerei | Obermarkt 10 | 1876 | |||
| „Clotilde“ | Plattweg 69 | 1927 | ||||
| „Mathildenheim“ | Liebenauer Straße 86 | 1927 | ||||
| „Olex“, Deutsche Petroleum-Verkaufs-G.m.b.H. | am Rhein 17 3/10 | 1927 | ||||
| „Olex“, Deutsche Petroleum-Verkaufs-G.m.b.H., Versandstelle Worms | Kastanienallee | 1927 | ||||
| „Resi“ vorm. Molz- und Forbach | Schirm-, Stock-, Handschuh- und Mützenhaus | Obermarkt 18 | 1927 | |||
| „Rheinelektra“, Rheinische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Technisches Büro | Töpferstraße 14, 10 und 12 | 1927 |