Historische Adressbücher Einträge für den Ort Regensburg
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schäffer | Joh. Jakob | Hochfürstl. Thurn und Taxischer geheimer Rath und Leibarzt | Obere Bachgasse | 1812 | ||
| Schäffer | Joh. Ulrich Gottlieb jun. | Sanitätsrath, Fürstl. Oetting. Wallerstein. Hofrath und Leibarzt | Untere Bachgasse | 1812 | ||
| Schäffer | Ludwig Wilhelm | Kaufmann und Fürstl. Wittgenstein-Berlenb. Hofkammerrath | Ostengasse | 1812 | ||
| Schäffer | Ludwig Wilhelm | Kaufmann und Fürstl. Wittgenst. Berelnburg. Hofkammerrath | Untere Bachgasse | 1812 | ||
| Schäffer jun. | Johann Ulrich Gottlieb | M. D. Sanitätsrath hochfürstl. Oettingen-Wallersteinischer Hofrath und Leibarzt | 1812 | |||
| Schäffer jun. | Johann Ulrich Gottlieb | Sanitätsrath, Fürstl. Oettingen-Wallerstinischer Hofrath und Leibarzt | 1812 | |||
| Schäffer sen. | Jakob Christian Gottlieb | M. D. hochfürstl. Thurn- und Taxischer geheimer Rath und Leibarzt | 1812 | |||
| Schärtl | Joseph | Schroter oder Auf- und Ablader | 1722 | |||
| Schärtl | Joseph | Schroter oder Auf- und Ablader | 1724 | |||
| Schöberl | Johann Heinrich | Uhrmacher | 1812 | |||
| Schöberl | Margaretha | Wein- und Weiß-Bier-Schenck im Einhorn | 1724 | |||
| Schöberl | Wein- und Weiß-Bier-Schenck im Einhorn | 1722 | ||||
| Schöllerer, von | Franz | Kapitain des K. B. 4ten Lin. Inf. Reg. | Weitolzstraße | 1812 | ||
| Schöllerer, von | Johann | Lieutenant des K. B. 4ten Lin. Inf. Reg | Weitolzstraße | 1812 | ||
| Schön | Georg | Kirchendiener oder Meßner zu St. Rupprecht | 1812 | |||
| Schönberger | Paul | Armen-Kommissions-Mitglied; K. B. Rath etc. und katholischer Pfarr-Vicar zu St. Ruprecht der obern Stadt | 1812 | |||
| Schönberger | Paul | Pfarr-Vicar der Oberen Stadtpfarr zu St. Ruprecht, K. B. Geistlicher Rath und Kapitular des aufgelößten Stiftes zu St. Emmeram | 1812 | |||
| Schöner | Johann | Gegen-Schreiber im Saltz-Amt | 1724 | |||
| Schönfelder | Samuel | Kauffmann | 1724 | |||
| Schöpf | Johann Martin | Seidenwaar, Tuch, baumwollene und wollne Strümpfe, Siamoisen, Leinwand, Spezerey und Farbwaar, Speditions- und Commissions-Geschäfte | 1812 | |||
| Schöpf | Johann Martin | Senator | 1812 | |||
| Schöpf | Johann Martin | Spezerei- und Tuchhandlung | Residenzstraße | 1812 | ||
| Schübel | Joh. Michael | Bäckermeister | Spatzengäßl | 1812 | ||
| Schübel | Johann Michael | Bäckermeister, Schwarz- und Weißbäcker | 1812 | |||
| Schübel | Johann Michael | Schuhmachermeister | 1812 |