Historische Adressbücher Einträge für den Ort Regensburg
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sack | Susanna Elisabetha | Metzgermeister | 1812 | ||
![]() |
Salm, von | Drei Mohrenstraße | 1812 | |||
![]() |
Salomon | Emmeran | Prof. der Dogmatik am Lyzeum | 1812 | ||
![]() |
Salsfaß | Ernst | Chur-Trierischer Hof-Cammer-Rath und Legations-Secretarius | 1722 | ||
![]() |
Salsfaß, von | Ernst | Churfürstl. Trierl. Legations-Secretarius | 1724 | ||
![]() |
Sammiller | Joseph | Hochf. Th. u. T. Reitknecht | Obere Bachgasse | 1812 | |
![]() |
Sammüller | Georg | Schroder und Lader | 1812 | ||
![]() |
Sammüller sen. | Schroderer | Drei Kronengasse | 1812 | ||
![]() |
Sansch | Xaveria | ehemalige Klosterfrau in Notredame zu Stadtamhof | Weißgerbergraben | 1812 | |
![]() |
Sarchinger | Johann Gottlieb | Brandtweinbrenner | 1724 | ||
![]() |
Sattig | Jakob | Hochfürstl. Thurn und Taxischer Kanzelist | Silberne Fischgasse | 1812 | |
![]() |
Sattig | Theresia | Hochf. Th. u. T. Garderobejungfer | St. Emmeram | 1812 | |
![]() |
Satzinger | Joh. Matth. | Schneidermeister | Hinter der Grieb | 1812 | |
![]() |
Satzinger | Johann Michael | Brandweinbrenner | Wollwirkergasse | 1812 | |
![]() |
Satzinger | Katharina | Brandweinbrenner | 1812 | ||
![]() |
Satzinger | Matthäus | Schneidermeister | 1812 | ||
![]() |
Sauer | Joh. Adam | Brandweinbrenner | Wollwirkergasse | 1812 | |
![]() |
Sauer | Johann Adam | Brandweinbrenner | 1812 | ||
![]() |
Sauer, von | Ignatz Maria | Local-Schul-Commissär | 1812 | ||
![]() |
Sauer, von | Ignaz Maria | Geistlicher Rath; Domkapitular, Scholastiker und Kön. Kaplan, auch kathol. Lokal-Schulcommissär | 1812 | ||
![]() |
Sauer, von | Johann Joseph | Gesandter Trients | Wallerstraß | 1722 | |
![]() |
Sauer, von | Johann Joseph | Gesandter Trients | Wallerstraß | 1724 | |
![]() |
Sauermann | Benedikt | Siegellakfabrikant | 1812 | ||
![]() |
Sauermann | Benedikt | Schreibmaterial- und Siegellackhandlung | 1812 | ||
![]() |
Sauermann | Joh. Matthäus | Weingastwirth zur goldenen Gans, auch Methschenk | Schmerbühl | 1812 |