Historische Adressbücher Einträge für den Ort Glogau Stadt
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Meyer, Gustav, Nachf. (Bernhard Döring) | Papierhandlung, Akzidenzdruckerei und Buchbinderei, | Preußische Straße 54 | 1913 | ||
![]() |
Michalk | Hermann | Handlungsgehilfe | Taubenstraße 15 | 1913 | |
![]() |
Michel | Alfred | Anstreicher | Mälzstraße 7 | 1913 | |
![]() |
Michel | Wilhelm | Arbeiter | Dom-Steinweg 28 | 1913 | |
![]() |
Miethe | August | Handelsmann | Markt 3 | 1913 | |
![]() |
Mihlan | Philomena | Strickerin | Mohrenstraße 1 | 1913 | |
![]() |
Milch | Bernhard | Arbeiter | Mälzstraße 13 | 1913 | |
![]() |
Mitzinger | Anna | Schneiderin | Wingenstraße 4/5 | 1913 | |
![]() |
Mix | Kurt | Buchhalter | Dom-Steinweg 13 | 1913 | |
![]() |
Moeser | Sophie | Viktoriastraße 2 | 1913 | ||
![]() |
Molkerei Glogau E.G.m.b.H. (Rauschwitz) | Molkerei, 1. Verkaufsstelle | Lange Straße 13 | 1913 | ||
![]() |
Momma, Gebr., vormals C. Weiss (Inh.: Kaufmann Wilhelm Momma und Ingenieur Herbert Dobers) | Maschinen- und Apparatebauanstalt; Turmuhrenfabrik und Eisengießerei | Rüsterstraße 25 | 1913 | ||
![]() |
Mommert | Josef | Rentner | Wilhelmsstraße 7 | 1913 | |
![]() |
Morgenstern | Karl | Leutnant im Fußartillerie-Regiment Nr. 6 | Wilhelmsplatz 7 | 1913 | |
![]() |
Morré | Paul | Oberleutnant | Leopoldring 8 | 1913 | |
![]() |
Moschner | Paul | Arbeiter | Preußische Straße 12 | 1913 | |
![]() |
Moser | Robert | Schneidermeister | Preußische Straße 48 | 1913 | |
![]() |
Moses | Jenny | Rentnerin | Markt 28 | 1913 | |
![]() |
Mucha | Otto | Seifensieder (Seifenspezialgeschäft) | Markt 5a | 1913 | |
![]() |
Mummert | Artur | Chauffeur | Hospitalstraße 12 | 1913 | |
![]() |
Mummert | Berthold | Inspektionsassistent | Wörthstraße 19 | 1913 | |
![]() |
Muras | Pauline | Bernhardinerstraße 6 | 1913 | ||
![]() |
Musch | Martha | Arbeiterin | Große Oderstraße 10 | 1913 | |
![]() |
Muschner | Artur | Reservelokomotivführer | Güterstraße 21 | 1913 | |
![]() |
Muthow | Hulda | Friedrichstraße 7 | 1913 |