Historische Adressbücher Einträge für den Ort Glogau Stadt
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Peiker | Emil | Erster Staatsanwalt | Neue Wallstraße 4 | 1913 | |
![]() |
Pein | Henriette | Rentnerin | Sedanstraße 1 | 1913 | |
![]() |
Pein | Paul | Eisenbahnschlosser | Rüsterstraße 3 | 1913 | |
![]() |
Pein, Wilhelm (Neusalz a.O.) | Bedachungs- und Asphaltgeschäft, Bauklempnerei und Installation vonWasserleitungsanlagen etc. | Sedanstraße 4 | 1913 | ||
![]() |
Peipert | Karl | Obersekretär | Gryphiusstraße 20 | 1913 | |
![]() |
Peisach | Angelika | Rentnerin | Hospitalstraße 7 | 1913 | |
![]() |
Peisach | Elise | Modistin | Mälzstraße 2 | 1913 | |
![]() |
Peisach | Julie | Hausbesitzerin | Mälzstraße 2 | 1913 | |
![]() |
Peisach, E. (Inh.: Felix Dresel) | Posamentengeschäft | Markt 25 | 1913 | ||
![]() |
Peisach, E. (Inh.: Felix Dresel) | Posamentenfabrik | Dominikanerplatz 1/2 | 1913 | ||
![]() |
Pelczynski | Stanislaus | Werkführer | Schulstraße 5 | 1913 | |
![]() |
Peltner | Emilie | Dom-Steinweg 14 | 1913 | ||
![]() |
Peltner | Ernst | Referendar | Friedrichstraße 10 | 1913 | |
![]() |
Pelz, Emil (Inh.: Robert Pelz) | Pelzwaren- und Mützengeschäft, Uniformmützenfabrik | Markt 9 | 1913 | ||
![]() |
Pelzer | Kurt | Hauptmann | Am Kriegerdenkmal 1 | 1913 | |
![]() |
Peschel | Adolf | Arbeiter | Rüsterstraße 22 | 1913 | |
![]() |
Peschel | August | Arbeiter | Dom-Gartenstraße 6 | 1913 | |
![]() |
Peschel | Fritz | Töpfer | Martinstraße 10 | 1913 | |
![]() |
Peschel | Hermann | Weichensteller | Wörthstraße 4 | 1913 | |
![]() |
Peschel | Hugo | Bademeister | Polnische Straße 10 | 1913 | |
![]() |
Peschel | Richard | Oberpostassistent | Neue Wallstraße 11 | 1913 | |
![]() |
Peschke | Elisabeth | Lehrerin | Hohenzollernstraße 30 | 1913 | |
![]() |
Peschke | Pauline | Große Oderstraße 3 | 1913 | ||
![]() |
Peschmann | Adolf | Maschinist | Mohrenstraße 7 | 1913 | |
![]() |
Peschmann | August | Schneidermeister | Lange Straße 61 | 1913 |