Historische Adressbücher Einträge für den Ort Düren
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Claßen | Jacob | Rentner | Weierstr. 52 | 1882 | ||
| Claßen | Johann | Wagenwärter | Grünstr. 35 | 1910 | ||
| Claßen | Joseph | ohne Gewerbe | Oberstr. 50 | 1882 | ||
| Claßen | Margareta | Näherin | Pangsgasse 5 | 1910 | ||
| Claßen | Maria | Klosterschwester | Pletzergasse 8 | 1910 | ||
| Claßen | Martin | Kaufmann, Theilhaber der Firma Claßen & Aubreville | Weierstr. 52 | 1882 | ||
| Claßen | Michael | Schreiner | Rickertskampweg 7 | 1882 | ||
| Claßen | Michael | Schreinermeister | Philippstr. 21 | 1910 | ||
| Claßen | Nikolaus | Kutscher | Bretzelnweg 26 | 1910 | ||
| Claßen | Peter | Fabrikarbeiterin | Eisenbahnstr. 37a | 1910 | ||
| Claßen | Peter Joseph | Fabrikarbeiter | Grünstr. 26 | 1882 | ||
| Claßen | Peter Joseph | Lumpensammler | Kämergasse 35 | 1882 | ||
| Claßen | Philipp | Schuhmachermeister und Schuhwarenhändler | Oberstr. 34 | 1910 | ||
| Claßen | Quirin | Tagelöhner | Philippstr. 30 | 1910 | ||
| Claßen | Quirin | Tagelöhner | Eisenbahnstr. 29 | 1882 | ||
| Claßen | Rein. | Weichensteller | Altejülicherstr. 85 | 1910 | ||
| Claßen | Theodor | Gärtner | Ursulinenstr. 32 | 1910 | ||
| Claßen | Wilhelm | Rendant der Ortskrankennkassen 1, 2 und 3 | Schützenstr. 5 | 1910 | ||
| Claßen | Wilhelm | Fabrikarbeiter | Grünstr. 82 | 1910 | ||
| Claßen | Wwe von Friedrich | ohne Gewerbe | Oberstr. 43 | 1910 | ||
| Clemens | Adolf | Schlossermeister | Kaiserplatz 34 | 1910 | ||
| Clemens | August | Eisenbahnbureau-Assistent | Zülpicherstr. 60 | 1910 | ||
| Clemens | Franz Gereon | Schlosser, Eisenwaarenhandlung und Geldschränkefabrik | Viehmarkt 34 | 1882 | ||
| Clemens | Franz Gereon | Eisen- und Stahlwaren-Handlung, Schlosserei mit elektrischem Motorbetrieb. Spezialität in feuer-, fall- und diebessicheren gepanzerten Geld- und Bücherschränken neuester Konstruktion. | Kaiserplatz 34 | 1910 | ||
| Clemens | Franz Gereon | Schlossermeister, Inhaber der Firma Franz Gereon Clemens | Kaiserplatz 34 | 1910 |