Historische Adressbücher Einträge aus Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1797
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Pollmer | Joh. Wilh. | Finanzregistrator | Dresden | Schloßgasse 321ehem. | |
![]() |
Ponickau, von | Johann August | Major von der kursächs. Armee | Dresden | Meißnische Gasse, Große (Neustadt) 4 | |
![]() |
Porsch | David Benj. | Vergolder | Dresden | Nachbarschaft (Willßdr.Vorst./Poppitzer Gem.) 573 | |
![]() |
Poser | Karl Friedr. | Regierungsregistrator | Dresden | Pfarrgasse (Neustadt) 120 | |
![]() |
Prasser | Johann Ghelf. | Schnallendornmacher | Dresden | Rabenstein, am (Willßdr.Vorst.) 815 | |
![]() |
Praße | Friedr. | Rechtskonsulent | Dresden | Pirnaische Gasse 724 | |
![]() |
Praße, von | … | Dresden | Zahnsgasse 102 | ||
![]() |
Preißer | Thomas Benj. | Schumachermeister | Dresden | Schloßgasse 327 | |
![]() |
Presser | Kaspar | Schumachermeister, Hausbes. | Dresden | Frauengasse, Kleine 422 | |
![]() |
Preuß | Anne Sophie | Dresden | Frauenkirche, an der 645 | ||
![]() |
Preuß | Karol. Sophie | Dresden | Ränitzgasse (Neustadt) 83 | ||
![]() |
Priem | Karl Lud. | Buchbinder | Dresden | Schäferstraße (Friedrichstadt) 112 | |
![]() |
Probst | Joh. Ghilf. | zweyter Lehrer an diesem Institut | Dresden | Prießnitzer Straße/Friedrichstadt 103 | |
![]() |
Probst | Johann Karl Heinrich | Advokat | Dresden | Töpfergasse 576 | |
![]() |
Prock | Friedr. Aug. | Schneidermeister | Dresden | Willßdruffer Gasse 216 | |
![]() |
Procksch | … | kurfürstl. Röhrmeister | Dresden | Entenpfütze, a.d. (Willßdr. Vorst./Poppitzer Gem.) | |
![]() |
Prätorius | Paul Aug. | Hauptmann, Holzverwalter bey diesem Holzhofe | Dresden | Ostraallee (Willßdr.Vorst./Viehweider Gem.) | |
![]() |
Prätorius | Traugott Wilh. | der Handlung Befl. | Dresden | Mittelgasse (Willßdr.Vorst./Gerbergem.) 834 | |
![]() |
Prölß, Karl Friedrich | Kaufmann, führt seidne Waaren, Tücher und Tafelzeug. Die Handlung hat die Raggion: Prölß sen. seel. Söhne; | Dresden | Alter Markt 368 | ||
![]() |
Puricelli | Joh. Andreas | Stiftsinspektor | Dresden | Plauische Gasse, Große (Seethorvorst.) | |
![]() |
Pönitz | Johann Heinrich | Advokat | Dresden | Brückenstraße (Friedrichstadt) 27 |