Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sacré | Hubert | ohne Gewerbe | Düren | Ahrweilerplatz 22 | |
![]() |
Salentin | Paul | Fuhrknecht | Stockheim | 56 | |
![]() |
Salowsky | Wwe von Wilhelm | ohne Gewerbe | Düren | Johanniterstr. 7 | |
![]() |
Sandberg | Adolf | Brauer | Düren | Altejülicherstr. 49 | |
![]() |
Sanftleben | Jakob | Friseur | Kreuzau | Hauptstr. 63 | |
![]() |
Sasse | Heinrich | Buchhalter | Düren | Binsfelderstr. 33 | |
![]() |
Sassen | Wilhelm | Rentnerin | Soller | 24 | |
![]() |
Saubier | Paul | Ackerer | Abenden | 27 | |
![]() |
Sauer | Peter | Maschinenschlosser | Weisweiler | 81/82 | |
![]() |
Sauer | Peter | Bergmann | Heistern | 80 | |
![]() |
Sauerbier | Josef | Fabrikarbeiter | Derichsweiler | 189 | |
![]() |
Sauerbier | Wilhelm | Fabrikarbeiter und Kleinhändler | Düren-Gürzenich | 217 | |
![]() |
Sauren | Franz | Fabrikmeister | Mariaweiler | 77 | |
![]() |
Saus | Christian | Bergarbeiter | Hastenrath | 188 | |
![]() |
Saus | Johann | Anstreichergeselle | Düren | Binsfelderstr. 3 | |
![]() |
Saus | Wilhelm | Gärtner | Düren | Tivolistr. 64 | |
![]() |
Saß | Max | Kaufmann, (Wilhelm Hoesch Nachfolger), Hüte, Mützen, Pelzwaren, Regenschirme, Wäsche, Kragen, Manschetten, Krawatten, Hosenträger. Reichhaltige Auswahl. | Düren | Weierstr. 47 | |
![]() |
Schaaf | Heinrich | Fabrikarbeiter | Niederzier | 64 | |
![]() |
Schaaf | Kaspar | Schaffner | Düren | Friedhofstr. 27 | |
![]() |
Schaaf | Leonard | Stellmacher | Niederzier | 115 | |
![]() |
Schaaf | Wilhelm | ohne Gewerbe | Düren | Burgstr. 16 | |
![]() |
Schaaff | Jakob | Landwirt | Hastenrath | 136 | |
![]() |
Schaaff | Wilhelm | Rendant des Hastenrather Spar- und Darlehnskassenvereins, Kirchenrendant | Hastenrath | 110 | |
![]() |
Schaafs | Josef | Schlosser | Lucherberg | 48 | |
![]() |
Schaefer | Benedikt | Korbmacher | Düren | Lindenpromenade 18 |