Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Weiler | Friedrich | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Jülicherstraße 73 | |
![]() |
Weiler | Johann | Weisweiler | 240a | ||
![]() |
Weiler | Johann | Schreinermeister | Düren | Rurstr. 24 | |
![]() |
Weiler | Peter | Lehrer | Girbelsrath | 13 | |
![]() |
Weingaertner | Arzt | Düren | Altejülicherstr. 62 | ||
![]() |
Weingartz | Franz | Schreinergeselle | Merzenich | 242 | |
![]() |
Weingartz | Franz | Arbeiter | Düren | Arnoldsweilerstr. 76 | |
![]() |
Weingartz | Wilhelm | Zugführer | Düren | Cölnstr. 113 | |
![]() |
Weiser | Martin | Buchdrucker | Düren | Rurstr. 25 | |
![]() |
Weiser | Peter | Schmiedegeselle | Düren | Eisenbahnstr. 68b | |
![]() |
Weiser | Wwe von Paul | Düren | Oberstr. 37 | ||
![]() |
Weiser geb. Schlepütz | Anna Margarete, Wwe von Josef | Putzfrau | Düren | Nideggenerstr. 25 | |
![]() |
Weisweiler | Arnold | Grundarbeiter | Düren | Kämergasse 30 | |
![]() |
Weisweiler | Wilhelm | Ackerer | Arnoldsweiler | 187 | |
![]() |
Weitz | Ehefrau von Matthias | Gesindevermieterin | Düren | Höfchen 5 | |
![]() |
Weitz | Josef | Zuschläger | Düren | Aachenerstr. 65 | |
![]() |
Weitz | Matthias | Viehtransporteur | Düren | Höfchen 5 | |
![]() |
Weiß | Josef | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Dürenerstraße 5 | |
![]() |
Weiß | Karl | Kommis | Düren | Cölnstr. 80 | |
![]() |
Weißenberg | Fritz | Schreiner | Düren | Nideggenerstr. 139 | |
![]() |
Welsch | Heinrich | Ober-Postschaffner | Düren | Josefstr. 16 | |
![]() |
Welsch | Johann | ohne Gewerbe | Frangenheim | 10 | |
![]() |
Welsch | Josef | Straßenwärter | Gladbach | 58 | |
![]() |
Welsch | Matthias | Fabrikarbeiter | Düren | Cölner-Chaussee 20 | |
![]() |
Welsch | Wwe von Matthias | Düren | Nippesstr. 6 |