Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Scholl | Wwe von Josef | ohne Gewerbe | Düren | Kämergasse 35 | ||
| Scholl & Hanf | Inhaber Josef Scholl und Peter Hanf, Feilenfabrik | Düren | Grünstr. 10 | |||
| Scholle | Paul | Ingenieur | Düren | Friedrichstr. 48 | ||
| Scholle | Paul | Techniker | Düren | Rurstr. 12 | ||
| Schollenberg | Christian | Kaufmann, Schuhwarenhandlung | Düren | Oberstr. 19 | ||
| Schollenberg | Johann | Gärtner | Düren | Zülpicherstr. 46a | ||
| Schollenberg | Martin | Arbeiter | Düren | Arnoldsweilerstr. 14 | ||
| Schollenberg | Matthias | Privatier | Düren | Cölner-Chaussee 264 | ||
| Schollenberg | Theodor | Kutscher | Düren | Eisenbahnstr. 19 | ||
| Schollenberg geb. Weißweiler | Agnes, Wwe von Matthias | Rentnerin | Düren | Distelrath 14 | ||
| Scholz | Georg | Bergarbeiter | Wilhelmhöhe | 12 | ||
| Schoop | August | Oberlehrer und Stadtarchivar | Düren | Friedrichplatz 5 | ||
| Schopen | Karl | Gärtner | Düren | Oststr. 18 | ||
| Schopen | Martin | Gärtner | Nothberg | 141 | ||
| Schopp | Johann | Nachtwächter | Weisweiler | 2 | ||
| Schopp | Josef | Hauer | Bohl | 52 | ||
| Schopp | Wilhelm | Ackerer | Weisweiler | 2 | ||
| Schoppmann | Hermann | Wirt | Huchem | 74 | ||
| Schoppwinkel geb. Bertrams | Klara, Wwe von Bernhard | ohne Gewerbe | Düren | Kämergasse 11 | ||
| Schorn | Anna | Lehrerin a.D. | Nideggen | 86 | ||
| Schorn | Eduard | Postverwalt. | Niederau | 60Postgebäude | ||
| Schorn | Franz | Arbeiter | Düren | Cölnstr. 89 | ||
| Schorn | Hubert | Ackerer | Arnoldsweiler | 62 | ||
| Schorn | Margarete | Modegeschäft | Düren | Marktplatz 31 | ||
| Schorn | Philipp | Fabrikarbeiter | Düren | Grünstr. 38 |