Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch der Stadt Beuthen O.S. und der ländlichen Ortschaften des Kreises Beuthen 1880
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ginsberg | Nathan | Rector a. D. | Beuthen | Dyngosstr. 7 | ||
| Gischik | Daniel | Haushälter | Beuthen | Piekarerstr. 20 | ||
| Glas | Samuel | F., Hausbesitzer, Kfm., Colonialwaarenhdlg. | Beuthen | Tarnowitzerstr. 24 | ||
| Glasemann | Emma | Putzwaarenhdlg. | Beuthen | Gleiwitzerstr. 19 | ||
| Glaser | Heinrich | Gepäck-Expedient der Oberschles. Eisenbahn | Beuthen | Beamtenhaus | ||
| Glasior | Peter | Weichensteller | Beuthen | Gartenstr. 4 | ||
| Glatz | Anna | Beuthen | Miechowitzer Chaussee 10 | |||
| Glatzel | Alois | Lithograph | Beuthen | Langestr. 31 | ||
| Glatzel | Hermann | Tagelöhner | Beuthen | Dyngosstr. 48 | ||
| Glatzel | Josepha | Beuthen | Gr. Blottnitzastr. 25 | |||
| Glatzel | Paul | Knappschaftsarzt, Kreis-Wundarzt | Beuthen | Bahnhofstr. 25 | ||
| Glawig | Marie | Wäscherin | Beuthen | Gr. Blottnitzastr. 32 | ||
| Globasch | Olga | Putzmacherin | Beuthen | Friedrich-Wilhelms-Ring 14 | ||
| Globisch | Anton | Kutscher | Beuthen | Gymnasialstr. 11 | ||
| Glodny | Joh. | Gerber u. Wächter | Beuthen | Dyngosstr. 9a | ||
| Gloger | Aug. | Telegraphist | Beuthen | Hohenzollernstr. 8 | ||
| Gloger | Carl | Tischlergeselle | Beuthen | Roßbergerstr. 5 | ||
| Glogowsky | Martha | Beuthen | Städt. Dombrowa, an der Chaussee 1 | |||
| Glogusch | Aug. | Schmiedeges. | Beuthen | Städt. Scharley 5 | ||
| Glowania | Franz | Maurer | Beuthen | Goystr. 12 | ||
| Gloß | Ignatz | Locomotivführer | Beuthen | Bahnhofstr. 17 | ||
| Gluch | Carl | Bergmann | Beuthen | Städt. Scharley 8 | ||
| Gluch | Peter | Schlosser | Beuthen | Goystr. 3 | ||
| Gmyrek | Theodor | Bahnwächter | Beuthen | Kleinfeld 2 | ||
| Gnida | Franz | Bergmann | Beuthen | Städt. Dombrowa, an der Magdalenegrube 4 |