Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| KLein | Pet. Joh. | Oekonom und Winkelier | Leichlingen | Unterbüscherhof | ||
| Kaaf | Ludw. | Gemeinderath, Mühlenbesitzer und Oekonom | Grevenbroich | |||
| Kaal | Joh. | Nürnbergerwaarenhandel | Elten | |||
| Kaalberg | Wessel | von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Zimmermeister | Isselburg | |||
| Kaas, von | Therese | Stiftsdame | Münster | Jüdefeld-Leischaft 68 | ||
| Kaatze | Wilh. | Gemeinderath und Oekonom | Schlüsselburg | |||
| Kabs | Friedr. Wilh. | Winkelier in Nürnbergerwaren | Volmarstein | |||
| Kaemper | lutherischer Lehrer | Bochum | ||||
| Kaempfer | Ludw. Friedr. Gottl. | Postsekretair und Kassirer | Wesel | |||
| Kaesbach | Pet. | Gemeinderat, Affocie der Handlung „Gebr. Kaesbach“ | Schlebusch | |||
| Kaesbach, Gebr. (Pet. & Ant.) | Tuchfabrik, Spezereiwarenhandlung, Kalk- und Branntweinbrennerei | Schlebusch | ||||
| Kaesen | Jak. | Köln | Friedrich-Wilhelmsstraße 1 | |||
| Kaesen | Wilh. | Köln | Buttermarkt 10 | |||
| Kahl | Karl Friedr. Aug. | Sekretair | Köln | Friesenstraße 45 | ||
| Kahlden, von | Jul. | Major und Kommandeur de Landwehr 2. Aufgebots | Köln | Kleine Sandkaul 3 | ||
| Kahlden, von | Jul. | Major im 28. Landwehrregiment | Köln | Kleine Sandkaul 3 | ||
| Kahlenbach | Jos. | Winkelier in Spezereiwaren, Schenkwirt und Bäcker | Lüttringhausen | Beienburg | ||
| Kahler | Friedr. Ant. | Apotheke "zur Sonne" | Münster | Jüdefeld-Leischaft 12 | ||
| Kahre | Chrn | Empfänger der direkten Steuern u. Oekonom | Lübbecke | Hüllhorst | ||
| Kahrmann | Jak. | evangelischer Lehrer | Leichlingen | Bennert | ||
| Kahrweg | Friedr. | Brunnenwirthschaft | Schwelm | |||
| Kaiser | Aloisius Theod. | Pfarrer | Lintorf | |||
| Kaiser | Ernst Wilh. | Kommunalkassenrendant der Gemeinde Ovenstädt | Petershagen | Haevern | ||
| Kaiser | Gottfr. | Rentner | Merscheid | |||
| Kaiser | Kasp. Dietr. | Winkelier und Wirthschaft | Neuenrade |