 |
Steinberger
|
Adolph |
|
Dirigent, Oberbürgermeister |
Köln |
Am Hof 12 |
 |
Steinberger
|
Adolph |
|
Dirigent des Verwaltungsraths, Königl. Oberbürgermeister |
Köln |
Am Hof 12 |
 |
Steinberger
|
Adolph |
|
Oberbürgermeister, Präsident des Verwaltungsraths der Schul-und Stiftungfonds so wie der städtischen Schulkommission |
Köln |
Am Hof 12 |
 |
Steinbicker
|
Bernh. |
|
Gemeinderath, Wirth, Oekonom und Winkelier in Spezereiwaaren |
Ahlen |
|
 |
Steinbrinck
|
Karl Wilh. |
|
Bergamtskassenkontrolleur |
Bochum |
|
 |
Steinbrink
|
Kasp. |
|
Schenkwirth und Sattler |
Schwelm |
|
 |
Steinbrink
|
|
|
Winkeliere |
Dortmund |
|
 |
Steinbuechel
|
Bern. Jos. |
|
|
Köln |
alter Markt 73 |
 |
Steinbuechel
|
Jos. |
|
|
Köln |
Friedrich-Wilhelmsstraße 15 |
 |
Steinbüchel
|
Dan. |
|
2. Beigeordneter, Affocie der Handlung „Gebr. Steinbüchel“ |
Höhscheid |
oben Widdert |
 |
Steinbüchel
|
Wilh. |
|
Spezereiwhandel und Wirtschaft |
Opladen |
Wiesdorf |
 |
Steinbüchel, Gebr.
|
|
|
Scherenfabrik |
Höhscheid |
Widdert |
 |
Steinchens
|
Mich. |
|
Gutsbesitzer |
Grevenbroich |
Vollratherhof |
 |
Steinen, von den
|
Friedr. |
|
Beitel- und Hobeleisenschmied |
Remscheid |
Heidthof |
 |
Steinen, von den
|
Gustav |
|
Buchbinderei |
Gräfrath |
|
 |
Steinen, von den
|
Pet. |
|
Gutsbesitzer |
Gräfrath |
Dycks |
 |
Steinen-Scherven, von
|
Albert. Pet. Mich. |
|
Hauptmann in der Landwehr |
Essen |
|
 |
Steiner
|
Ant. |
|
Land- und Stadtgerichtsassessor |
Bochold |
|
 |
Steiner
|
Math. |
|
Spezereiwaarenhandel |
Bracht |
|
 |
Steiner
|
Nik. |
|
Zeichnenlehrer am Gymnasium |
Essen |
|
 |
Steiner
|
Th. |
|
Postmeister |
Ahlen |
|
 |
Steines
|
Friedr. |
|
evangelischer Schulleherer |
Merscheid |
Neulöhdorf |
 |
Steines
|
Pet. |
|
evangelischer Lehrer |
Dorp |
Schrodtberg |
 |
Steinhauer
|
Karl |
|
Bäcker und Wirth |
Hagen |
|
 |
Steinhaus
|
Eng. |
|
Spezereiwhandl. |
Dabringhausen |
Höverhof, Gmde Dabringhausen |