 |
Ohliger
|
Joh. |
|
Schenkwirt und Winkelier in Spezereiwaren |
Solingen |
|
 |
Ohligs
|
Math. |
|
Maurermeister |
Schlebusch |
Dürscheid |
 |
Ohligschläger
|
Andr. |
|
Wirt und Winkelier |
Leichlingen |
Junkersholz |
 |
Ohlrich
|
|
|
Uhrmacher und Uhrenhändler |
Dortmund |
|
 |
Ohm
|
Ferd. |
|
Dachdecker |
Münster |
Domplatz |
 |
Ohm
|
Joh. Heinr. Math. |
|
Hauptamtsassistent des königl. Haupt-Zoll- und Steuer-Amtes |
Minden |
|
 |
Olbertz
|
Pet. |
|
|
Köln |
unter Taschenmacher 11 |
 |
Olbertz, Th. Sohn
|
|
|
Porzellain-, Krystall-, Fensterglas- und Steinguthandlung |
Köln |
unter Taschenmacher 11 |
 |
Oldenkott
|
Heinr. & Comp. |
|
Tabaksfabrik |
Elten |
|
 |
Oldermann
|
|
|
Land- und Stadtgemeinderendant |
Herford |
|
 |
Olfers, von
|
Frz. Th. |
|
Geheimräthin u. Rentnerin |
Münster |
Aegidii-Leischaft 208 |
 |
Olfers, von
|
Heinr. |
|
Associe von "Lindenkamp & Olfers" |
Münster |
Domhof 42 |
 |
Olmendorf
|
Friedr. Ant. |
|
Spezereiwaarenhandel |
Münster |
Jüdefeld-Leischaft 259 |
 |
Olsius
|
Anna Maria |
|
Lehrerin der Elementarmädchenschule zu Sct Gereon |
Köln |
Klingelpütz 5 |
 |
Olsius
|
Anna Maria |
|
Lehrerin der Sonntagsschule für Mädchen zu Sct Gereon |
Köln |
Klingelpütz 5 |
 |
Onstein
|
Joh. |
|
Gemeinderath und Winkelier in Spezereiwaaren |
Anholt |
|
 |
Oosterlink
|
Jos. |
|
2. Land- und Stadtgerichtsaktuar. |
Oelde |
|
 |
Opderbeck
|
D. W. |
|
Eisendrathhandlung |
Altena |
|
 |
Opderbeck
|
Franz |
|
Gemeinderath, Empfänger der direkten Steuer |
Altena |
|
 |
Opderbeck
|
Heinr. |
|
Eisen- und Stahlhandel |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Ophees
|
Joh. |
|
von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Zimmermeister |
Emmerich |
|
 |
Oppen
|
Friedr. |
|
evangelischer Lehrer |
Lübbecke |
Blasheim |
 |
Oppen, von
|
Otto Heinr. Alex. |
|
Landgerichtspräsident |
Köln |
Ehrenstraße 4 |
 |
Oppenheim
|
Simon |
|
Präsident der Köngl. Handelskamer, Theilhaber des Banquierhauses "Salomon Oppenheim jun. & Comp." |
Köln |
große Budengasse 8 |
 |
Oppenheim
|
Simon |
|
Banquier, Präsident |
Köln |
|