Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bohrisch | J. J. | Schlosser | Köln | Weyerstraße 21 | ||
| Bohte | Frieder. Konr | Gastwirth und Associe der Alaunfabrik „Brenner und Bothe“ | Böhle | |||
| Boismard | Joh. Jos. | Köln | Schildergasse 109 | |||
| Boisserèe | Bernh. | Stadtrath, Kaufmann | Köln | |||
| Boisserèe | Bernh. | Abgeordneter zur Regulirung des Stadtkölnischen Schuldenwesens, Kaufmann | Köln | |||
| Boisserée | Bernh. | Stadtrath, Abgeordneter zur Regulirung des Stadtkölnischen Schuldenwesens, Direktor der rheinischen Dampfschifffahrt, Inhaber der Handlung "Nicola de Tongre" | Köln | Blaubach 14 | ||
| Boisserée | Bernh. | Direktor | Köln | |||
| Boisserée | Julius | Rentnerin | Köln | Hochpforte 20 | ||
| Boisserée | Karl | Köln | Hochpforte 20 | |||
| Boisserée | Rentnerin | Köln | Frankenplatz 3 | |||
| Boisserée & Langen | Köln | an Sct Agatha 6 | ||||
| Boland | Bernh. | Rentner | Bochold | |||
| Bolder | Maria | Hülfslehrerin | Köln | Eigelstein 7 | ||
| Boldermann | Franz | chirurgischer Gehülfe | Köln | Cäzilienkloster 11 | ||
| Bolenius | Dan. | Leinengarnhandel | Langerfeld | |||
| Bolenius | Dan. Wilh. | Spedition, Frucht-, Eisen- und Ellenwaren | Monheim | Hitdorf | ||
| Bolenius | Eduard | Leinenhandel | Bielefeld | |||
| Bolenius | Fried. | Fruchthandel | Monheim | Hitdorf | ||
| Bolenius | Leinenhandel | Bielefeld | ||||
| Bollig | Heinr. | Pfarrer | Nettesheim | |||
| Bollmann | Friedr. | Köln | alter Markt 58 | |||
| Bollmann | Gerh. | von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Zimmer-, Brunnen-, Rohr- und Pumpenmachermeister | Haldern | |||
| Bollmann | Joh. Aurelius | Köln | alter Markt 45 | |||
| Bollmann, Geschw. | Köln | alter Markt 58 | ||||
| Bomers | Ferd. | Schenkwirthschaft | Wattenscheid |