Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schnettler | Joh. Heinr. | Kaffemühlenschmiederei | Böhle | |||
| Schnettler | Joh. Heinr. | Thierarzt und Hufschmidt | Böhle | |||
| Schnettler | Kaffemühlenschmiederei | Böhle | ||||
| Schniewind | Friedr. | Stadtrath und Rheinzollkontroleur | Emmerich | |||
| Schniewind | Ludw. | Gutsbesitzer | Neuenrade | |||
| Schniewind | Wilhelm | Wirt | Barop | |||
| Schniewindt | Karl | Fabrik in Schuster- und Sattlerahlen und Zwecken | Altena | |||
| Schniewindt | Leop. | Justizrath. Land- und Stadtrichter, | Altena | |||
| Schniewindt | Wilh. | Winkelier in Spezereiwaren und Liqueuren | Lüdenscheid | |||
| Schniewindt & Comp. | Fabrik in Näh- und Stricknadeln | Altena | ||||
| Schniewindt & Tilmman | Papierfabrik Tillmann & Schoenenberg | Neuenrade | ||||
| Schnitker, Gebr., | Schreinermeister | Münster | Martini-Leischaft 298 | |||
| Schnittert | Pet. | Deputierter, Scherenfabrikant | Höhscheid | Widdert | ||
| Schnittert, Gebr. | Scherenfabrik | Höhscheid | oben Widdert | |||
| Schnitzler | Abr. | Stahl- und Eisenwarenhandlung | Gräfrath | |||
| Schnitzler | Christoph | Kapellan zu Sct Jakob | Köln | Waidtmarkt 6 | ||
| Schnitzler | Edmund | Schreibmaterialienhandlung | Solingen | |||
| Schnitzler | Eduard | Kaufmann | Köln | |||
| Schnitzler | Eduard | Dirigent | Köln | |||
| Schnitzler | Eduard | Stadtrath, Mitglied der Rheinschiffahrtsassekuranzgesellschaft, Associe d. Handl. "J. H. Stein" | Köln | Marzellenstraße 12 | ||
| Schnitzler | Franz Jos. | Jesuitenapotheke | Köln | Marzellenstraße 18 | ||
| Schnitzler | Joh. | Steueraufseher zu Fuß | Köln | |||
| Schnitzler | Affocie d. Handl. „Schnitzler & Kirschbaum“ | Solingen | ||||
| Schnitzler & Kirschbaum | Klingenfabrik | Solingen | ||||
| Schnitzler & vom Stein | Stein, Wein- und Spezereiwarenhandlung | Gräfrath |