Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Heiden, von der | Konr. | Schenkwirth und Bäcker | Essen | |||
| Heiden, von der | Wilh. | Gemeinderat, Gastwirt | Hückeswagen | |||
| Heidenreich | Rhrn | Postsekretair | Wesel | |||
| Heidepriem | Jul. | Diatar | Köln | Herzogstraße 11 | ||
| Heider | Joh. Pet. | Gastwirtschaft | Dabringhausen | Neuenhaus, Gemeinde Niederwermelskirchen | ||
| Heider | Karl | Spezereiwarenhandel | Dabringhausen | Nürhausen, Gemeinde Niederwermelskirchen | ||
| Heider | Konr. | Gastwirtschaft | Dabringhausen | Neuenhaus, Gemeinde Niederwermelskirchen | ||
| Heiderhoff | Joh. | Winkelier in Eisenwaaren | Werden | |||
| Heiderhoff | Pet. (Abr. Sohn) | Bierbrauer und Wirt | Gräfrath | |||
| Heiderhoff | Pet. Heinr. | Winkelier in Spezereiwaren | Gräfrath | |||
| Heiderhoff | Wilh. | Grobschmied | Solingen | |||
| Heidfeld | Ferd. | Fitschen- und Kleinschmied | Remscheid | Hölterfeld | ||
| Heidfeld | Pet. | Winkelier in Spezereiwaren | Remscheid | |||
| Heidfeld | Wilh. | Holzhandlung | Remscheid | |||
| Heidrath | Franz | Gold- u. Silberschmiede, Pfeifenhandel | Bochum | |||
| Heidsick | L. | Manufakturwaarenhandel | Bielefeld | |||
| Heidsieck | Edmund | Land- und Stadtgerichtssalarienkassenrendant | Lübbecke | |||
| Heidsieck | Franz Heinr. Adolph | evangelicher Pfarrer der Neustadt | Herford | |||
| Heidsieck | Heinr. | Königl. Kreissekretair | Lübbecke | |||
| Heidsiek | Oberlandesgerichtsauskultator des königl. Land- und Stadt-Gerichts | Minden | ||||
| Heidt, Wilh. & Bolten, Joh. Wilh., von der | Kettwig | |||||
| Heidt, von der | Wilh. | Gemeinderath | Kettwig | |||
| Heidtweiler | Elise | Rentnerin | Köln | Brückenstraße 12 | ||
| Heier | Heinr. | Wirt und Viehhändler | Lüttringhausen | Grünenthal | ||
| Heiermann | Joh. Kasp. | Schenkwirthschaft | Haßlinghausen |