Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kiehn | Chrn Ant. | Köln | Georgstraße 9 | |||
| Kiekuth | Pet. Kasp. | Winkelier in Spezereiwaren | Haßlinghausen | |||
| Kiekutt | Korn. | Bäcker und Winkelier in Spezereiwarn | Haßlinghausen | |||
| Kiel | Dav. | Winkelier in Spezereiwaren | Wermelskirchen | |||
| Kiel | Fr. C. | Gemeinderath, Seifenfabrik, Material- u. Kolonialwhandel | Minden | |||
| Kiel | Friedr. | Kaufmann | Minden | |||
| Kiel | Pet. Arn. | 1. Beigeordneter, Spezerei- und Ellenwarenhandel | Wermelskirchen | |||
| Kiel | Wirtschaft | Dabringhausen | Arnzhäuschen, Gemeinde Dabringhausen | |||
| Kielegast | Wilh. Eman. | Köln | alter Markt 71 | |||
| Kiepenheuer | Chrn. | Winkel in Spezereiwaren und Schenkwirthschaft | Volmarstein | |||
| Kiepenheuer | Friedr. | Bäcker, Schenkwirth u. Winkelier in Spezereiw. | Blankenstein | |||
| Kikert | Heinr. | evangelischer Lehrer | Haßlinghausen | |||
| Kilian | Franz Jos. | Köln | Burgmauer 19 | |||
| Killing | Bertram | Knochenstampfmühle | Burscheid | Witzhelden, Flamerscheid | ||
| Kimmeskamp | Lüdger | Bierbrauer, Schenkwirth und Winkelier in Spezereiwaaren | Werden | |||
| Kimpel | Eng. | Wirtsch. | Dabringhausen | Ellinghausen, Gemeinde Niederwermelskirchen | ||
| Kind | Chrn. | Gastwirtschaft | Lennep | |||
| Kind | Eduard | Land- und Stadtgerichtsassessor | Lübbecke | |||
| Kind | Josua | Feilenschmidt | Enneperstraße | |||
| Kind | Karl | Feilenschmied | Remscheid | Ehringhausen | ||
| Kind | Karl Ludw. Sigismund | Justizkommissair und Notar | Lübbecke | |||
| Kindermann | Wilh. | Gastwirthschaft | Petershagen | |||
| Kinnet | Heinr. | Spezereiwarenhandel | Opladen | Wiesdorf | ||
| Kinzius | Friedr. Wilh. | Wirth und Winkel. In Spezerei- und Ellenw. | Kettwig | |||
| Kipp | Friedr. Wilh. | Kleinschmied | Remscheid |