 |
Nedelmann
|
Wilhelmine |
|
Händlerin |
Dortmund |
|
 |
Neese, S. H. & Söhne
|
|
|
Leinenhandel |
Bielefeld |
|
 |
Nehring
|
Arn. |
|
Schenkwirthschaft |
Hattingen |
|
 |
Nehring
|
Gebr. |
|
Tuchfabrik |
Hattingen |
|
 |
Nehring
|
Wilh. |
|
Winkelier in Spezereien |
Hattingen |
|
 |
Neinhaus
|
Wilh. |
|
reformierter Pfarrer |
Dabringhausen |
Dhünn |
 |
Neiteler
|
Bernh. |
|
Gastwirth, Bierbrauer und Bäcker |
Steele |
|
 |
Neiteler
|
Franz |
|
Gastwirth Bäcker u. Bierbrauer |
Münster |
Lamberti-Leischaft 378 |
 |
Neiß
|
Friedr. Hubert |
|
praktischer Arzt, Operateur und Geburtshelfer |
Köln |
an der Rechtschule 5 |
 |
Nereé, de
|
Franz |
|
Land- und Stadtgerichtsassessor |
Schwelm |
|
 |
Nering-Bögel
|
Joh. |
|
Eisenhüttenwerke |
Isselburg |
|
 |
Nesselrat
|
Friedr. |
|
Färberei |
Lennep |
|
 |
Nettelhorst
|
Friedr. Arn. |
|
Gemeinde- und Kämmereikassenrendant der Stadtgemeinde Oldendorf, Kolonial-, Material-, Kurze- und Eisenwaarenhandel |
Oldendorf |
|
 |
Nettelnbusch
|
Georg Heinrich |
|
Winkelier in Spezereiwaaren, Schenkwirth und Besitzer von Gewerken |
Schüren |
|
 |
Nettmann
|
Th. |
|
2. Beigeordneter, Fabrikant |
Westhofen |
|
 |
Neu
|
Ehrn |
|
|
Wesel |
|
 |
Neu
|
Rudolph |
|
Kleidermacher |
Wesel |
|
 |
Neu
|
Theod. |
|
Wirth und Metzger |
Huckingen |
|
 |
Neubauer
|
Ludw. |
|
Apotheke |
Burg |
|
 |
Neuburg
|
Jos. Gottl. |
|
evangelischer Schullehrer, Organist und Musiklehrer |
Kettwig |
|
 |
Neuchelmann
|
Joh. Jak. |
|
Kapellan zu Sct Severin |
Köln |
drei Königenstraße 1 |
 |
Neuen
|
Jak. |
|
Dekonom und Windmühlenbesitzer |
Evinghoven |
|
 |
Neuendorff
|
|
|
Hauptsteueramtskontroleur |
Wesel |
|
 |
Neuenhaus
|
Ant. |
|
Konditor |
Wesel |
|
 |
Neuenhaus
|
Heinr. |
|
Königl. Kreissekretair |
Altena |
|