Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
|  | Garschhagen | Gottl. | Stadtrat, Oekonom | Remscheid | Birgden | |
|  | Garshagen | Friedr. | Gastwirtschaft | Lüttringhausen | Blume | |
|  | Garshagen | Friedr. Wilh. | Schubriegelschmied u. Wirth. | Lüttringhausen | Neuenweg | |
|  | Garshagen | Joh. Karl | Schuhmacher und Oekonom | Lüttringhausen | Garshagen | |
|  | Garshagen | Joh. Pet. | Ofenfabrik | Lüttringhausen | ||
|  | Garthe | Kasp. | Oberlehrer, Dr. der Philosophie | Köln | Martinstraße 9 | |
|  | Garthe | Kasp. | Lehrer, auch Lehrer der höhern Bürgerschule | Köln | ||
|  | Gartmann | Chrph. | Gastwirth | Herne | ||
|  | Gartze | Karl | Schlosser und Eisenwarenhandlung | Solingen | ||
|  | Gartzem | Jos. | Köln | Herzogstraße 32 | ||
|  | Gathmanns | Gebr. | Tuchmacher | Hattingen | ||
|  | Gatzweiler | Friedr. | Lehrer | Köln | auf Himmelreich 16 | |
|  | Gau | Andr. | Subregens, Dr. d. Theol. u. Kuratpriester | Köln | Marzellenstraße 32 | |
|  | Gaul | Pet. | Köln | Sct Apernstraße 21 | ||
|  | Gault | Joh. Pet. | Wesel | |||
|  | Gausepohl, Witwe, | Ant. | Weißgerberei | Münster | Aegidii-Leischaft 66 | |
|  | Gavazzi | Ant. | Liqueurwirthschaft | Münster | Martini-Leischaft 136 | |
|  | Gayer | Lieutenant und Adjutant im Landwehrbataillon Nro. 40 | Gräfrath | |||
|  | Gebhardt | Georg | Bezirksfeldwebel | Bochum | ||
|  | Geck | Friedr. | evangelischer Pfarrer | Meinertshagen/Valbert | ||
|  | Geck | Friedr. | Verwaltungssekretariatsgehülfe und Postexpediteur | Plettenberg | ||
|  | Geck | Joh. Dietr. | Gemeinderath, 2. Land- und Stadtgerichtssekretair und Registrator | Altena | ||
|  | Geck | Kaspar | Uhrmacher und Uhrenhändler | Dortmund | ||
|  | Geck | Ludw. | Lythograph | Altena | ||
|  | Geck | Pet. | Wirthschaft | Lüdenscheid | 
