 |
Mellinghaus
|
Gottfr. |
|
Ledrhandel |
Schwelm |
|
 |
Mellinghaus
|
Wilh. |
|
Schenkwirth, Bäcker und Winkelier in spezereiwaren |
Schwelm |
|
 |
Mellinghaus, Ferd. & Friedr. Wilh.
|
|
|
|
Köln |
alter Markt 44 |
 |
Mellmann
|
Andreas |
|
Kupferschmiedt |
Dortmund |
|
 |
Mellmann
|
Christian |
|
Orgelbauer |
Dortmund |
|
 |
Mellmann
|
Franz |
|
Winkeliere |
Dortmund |
|
 |
Mellmann
|
Heinrich |
|
Wirtin |
Dortmund |
|
 |
Menckhoff
|
|
|
Putzwaarenhandel |
Bielefeld |
|
 |
Mende
|
Karl |
|
Wundarzt und Geburtshelfer |
Sprockhövel |
|
 |
Mendel
|
Jak. |
|
Winkel in Ellenwaaren und Leinsaamenhandel |
Vlotho |
|
 |
Menge
|
Aug. |
|
Stadtverordneter und Mühlenbesitzer, Kolonialwaarenhandlung |
Herford |
|
 |
Menge
|
Friedr. Aug. |
|
Stadtverordneter und Kornhändler |
Herford |
|
 |
Mengelberg
|
Aegidius |
|
Maler, Vorsteher einer Feiertagshandwerksschule, wie auch einer Armenfreischule für Handwerkerlehrlinge |
Köln |
Rechtschule 8 |
 |
Mengelberg
|
Aegidius |
|
Maler, Vorsteher einer Feiertagsschule für Handwerker, wie auch einer Armenfreischule für Handwerkerlehrlinge |
Köln |
Rechtschule 8 |
 |
Mengersen, von
|
Gust. Aug. Eduard |
|
Land- und Stadtgerichtsassessor |
Bünde |
|
 |
Menke
|
Aug. |
|
Handel in Eisen- und Kurzenwaaren |
Lübbecke |
|
 |
Menke
|
Georg |
|
Lohgerberei und Lederhandel |
Lübbecke |
|
 |
Menke
|
Heinr. |
|
Beigeordneter, Branttweinbrenner und Wirth |
Dolberg |
|
 |
Menkhoff
|
Joh. Konr. |
|
Domrentmeister |
Minden |
|
 |
Menn
|
Math. |
|
|
Köln |
Höhle 22 |
 |
Menni
|
Pet. |
|
Maurermeister |
Minden |
|
 |
Mennig
|
Franz Xav. |
|
3. Kanzellist |
Köln |
Sct Apernstraße 11 |
 |
Mense
|
Ant. |
|
|
Rheine |
|
 |
Mense
|
Georg |
|
Gemeinderath und Bäcker |
Rheine |
|
 |
Mensing
|
Ernst |
|
Tabaksfabrik, Spezereiwaarenhandel und Spedition |
Minden |
|