Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kaufmann | Wilh. | Beigeordneter | Wesel | |||
| Kaufmann | Wolf | Essen | ||||
| Kaupe | Gerhard | Bierbrauer und Wirt | Dortmund | |||
| Kaupe | Gottfried | Bierbrauer, Brenner und Wirt | Dortmund | |||
| Kaupe | Joachim | Lohgerber und Händler, Gemeinderat | Dortmund | |||
| Kaupmann | Karl | evangelischer Lehrer | Lübbecke | |||
| Kautz | Karl | Essen | ||||
| Kautz | Lorenz | Schiffer | Monheim | Hitdorf | ||
| Kautz | Guts- und Kornwassermühlenbesitzerin | Schwerte | Husen bei Syburg | |||
| Kayser | Adolph | Köln | Marspforten 26 | |||
| Kayser | Joh. | Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Winkel und Wirthschaft | Huckingen | |||
| Kayser | Joh. Wilh. | Messerfabrikant und Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren | Gräfrath | Stockdum | ||
| Kayser | Jos. | Wundarzt | Solingen | |||
| Kayser | Karl Wilh. | Scherenfabrikant | Höhscheid | Platzhof | ||
| Kayser | Wilh. | Holzhandel, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Winkel u. Wirthschaft | Rahm | |||
| Keer | Th. | Spezereiwaarenhandlung | Emmerich | |||
| Keer | Wilh. | Spezereiwaaren- und Kohlenhandlung | Emmerich | |||
| Keggemann | August | Wirt | Dortmund | |||
| Kehl | Bernh. Nik. | Stadtrath u. Associe der Handl. "Kehl & Comp." | Wesel | |||
| Kehl & Comp. | Wesel | |||||
| Kehr | Gebr. | Köln | Stolkgasse 4 | |||
| Kehr | Phil. | Köln | Stolkgasse 4 | |||
| Kehrmann | Arn. Wilh. | Landgerichtsrath | Köln | Mühlenbach 24 | ||
| Keimer | Chrph. | katholischer Lehrer | Schlebusch | |||
| Keiser | Konr. | evangelischer Pfarrer | Bünde | Hiddenhausen |