Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Zurstraßen | Melch. | Bäcker und Bierbrauer | Münster | Lamberti-Leischaft 45 | ||
| Zuydtwick, von | Maria Anna | Lehrerin der höhern Töchterschule | Köln | Machabäerstraße 25 | ||
| Zuydwyck, von | Charl. | Köln | Glockengasse 2 | |||
| Zwenger | Apotheke "zur Glocke" | Köln | Malzmühle 12 | |||
| Zwenger | Köln | Gereonstraße 36 | ||||
| Zänker | Lisette | Winkel in Spezereiwaren | Volmarstein | |||
| Zörner | Gottl. | Schenkwirth | Minden | |||
| Zürhoven | Joh. | Schullehrer | Evinghoven | |||
| den Bosch, van | Viktor | Xanten | ||||
| den Bruck, van | Friedr. | Konditor | Wesel | |||
| den Driesch, von | Joh. Lambert | Kapellan zu Sct Maria in der Kupfergasse | Köln | Langgasse 11 | ||
| der Acht, van | Herm. Jos. | Köln | Breitestraße 60 | |||
| der Velde, van | Joh. | Wundarzt | Xanten | |||
| le Rour | Herm. Joh. | Wundarzt, Geburtshelfer, Winkelier in Spezereiwaaren | Essen | |||
| ten Elsen | Pet. | Stadtrath und Oekonom | Xanten | |||
| ten Hompel | Rudolph | Bäcker | Wesel | |||
| und zum Puetz, von | Joh. Arn. | Kapitular der adelischen Abtei Hamborn | Köln | Gereonstraße | ||
| vam Haar | Ludw. | Oberförster | Xanten | |||
| van Gülpen | Th. | katholischer Pfarrer primarius | Werden | |||
| vom Berg | Joh. Wilh. | Kettwig | ||||
| vom Brandt | Adolph Eduard | Bergamtssekretair | Essen | |||
| vom Ende | Heinr. | Schenkwirth und Bäcker | Essen | |||
| vom Kolke | Adam | Bierbrauer, Schenkwirth und Bäcker | Steele | |||
| vom Kolke gt. Tiemann | Wilh. | Bierbrauer und Schenkwirth | Steele | |||
| vom Rath & Bredt | Köln | Rheingasse 30 |