 |
Witt, de
|
Heinr. Korn. |
|
Bürgermeister von Vrasselt und Deichgräf der Oberhetter Deichschau |
Emmerich |
|
 |
Witt, de
|
Joh. |
|
Heimrath der Deichschau Oberhetter |
Vrasselt |
|
 |
Witte
|
Dav. |
|
Gastwirtschaft |
Wald |
Demmelrath |
 |
Witte
|
Friedr. |
|
Gerichtsamtmann |
Petershagen |
|
 |
Witte
|
Pet. Dan. |
|
Lehrer |
Hückeswagen |
|
 |
Wittenberg
|
Friedr. Wilh. |
|
Oberpostsekretair |
Köln |
Gereonstraße 15 |
 |
Wittenstein
|
Friedr. |
|
Gastwirthschaft |
Herford |
|
 |
Wittgenstein
|
H. J. |
|
Eisenhandlung, Kommissions- und Speditionsgeschäft |
Köln |
Ehrenstraße 27 |
 |
Wittgenstein
|
H. M. |
|
Leinenhandel |
Bielefeld |
|
 |
Wittgenstein, von
|
Heinr. |
|
Stadtrath, Rentner |
Köln |
|
 |
Wittgenstein, von
|
Heinr. |
|
Verwaltungsrath |
Köln |
|
 |
Wittgenstein, von
|
Heinr. |
|
Stadtrath, Mitglied der Armenverwaltung, Verwaltungsrath bei der rheinischen Dampfschifffahrtsdirektion, Landtagsabgeordenter, Rentner |
Köln |
Trankgasse 6 |
 |
Wittgenstein, von
|
Heinr. |
|
Rentner |
Köln |
|
 |
Wittgenstein, von
|
Maria Ther. |
|
|
Köln |
Trankgasse 6 |
 |
Wittinghover
|
Gerh. |
|
von der Königl. Regierung als qualifiziert anerkannter Maurermeister |
Xanten |
|
 |
Wittinghover
|
Heinr. |
|
von der Königl. Regierung als qualifiziert anerkannter Maurermeister |
Xanten |
|
 |
Wittkamp
|
Friedrich |
|
katholischer Lehrer |
Kourl |
|
 |
Wittke
|
Ehrn |
|
Lohnkutscher, Pferdevermieter und Bereiter |
Wesel |
|
 |
Wittkopp
|
Eberh. |
|
|
Kettwig |
|
 |
Wittling
|
Franz |
|
Einnehmer der indirekten Steuern |
Hiddinghof |
|
 |
Wix
|
Aug. |
|
Thierarzt und Schmiedt |
Lübbecke |
|
 |
Wißling
|
Joh. Heinr. |
|
Gemeinderath, Gutsbesitzer und Oekonom |
Altahlen |
|
 |
Wißmann
|
|
|
Weinhandel und Gastwirthschaft |
Bielefeld |
|
 |
Woeste
|
Elisabeth |
|
Winkel in Ellenwaren |
Lüdenscheid |
|
 |
Woeste
|
Joh. Dietr. |
|
Hammerwerksbesitzer, Handel in Stahl-, Eisen- und Messingwaren |
Lüdenscheid |
|