 |
Voigtel
|
Karl Ludw. |
|
Regierungsrath |
Köln |
Gereonstraße 42 |
 |
Volbach
|
Friedr. |
|
Vikarius |
Schlebusch |
Steinbüchel, Fettehenne |
 |
Volckhart
|
|
|
evangelischerPfarrer, Schulinspektor u. Rektorallehrer |
Bochum |
|
 |
Volkenborn
|
Gerh. |
|
evangelischer Lehrer |
Wald |
Hecken |
 |
Volkening
|
Ant. |
|
Goldschmiedt |
Minden |
|
 |
Volkening
|
Karl |
|
Gold- und Silberarbeiter, Handel in Gold-, Silber-, Manufakturwaaren und Uhren |
Lübbecke |
|
 |
Volkening
|
Karl |
|
Gemeinderath, Müller |
Enger |
Belke und Steinbeck |
 |
Volkmann
|
Wilh. |
|
Wirt |
Dabringhausen |
Arnzhäuschen, Gemeinde Dabringhausen |
 |
Volkmüller
|
Pet. Joh. |
|
Spezereiwarenhandel |
Dabringhausen |
Dortenhof, Gemeinde Dabringhausen |
 |
Vollberg
|
Friedr. |
|
Spezerei- und Ellenwarenhandel |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
Friedr. |
|
Winkel in Spezerei- und Ellenwaren |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
Friedr. |
|
Klüppelofemund- und Reckeisenfabrik |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
Friedr. |
|
Institut für kaufmännische Zöglinge |
Solingen |
|
 |
Vollmann
|
Friedr. |
|
Gastwirtschaft |
Hückeswagen |
|
 |
Vollmann
|
Herm. Heinr. |
|
Zimmermeister |
Radevormwald |
Herbeck |
 |
Vollmann
|
Kasp. W. |
|
Mahlmühle |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
Wilh. |
|
Reidemeister |
Hückeswagen |
|
 |
Vollmann
|
|
|
Roh- und Raffinirstahl- un Ofemundfabrik |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
|
|
Gutsbesitzer |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmann
|
|
|
Oberlehrer des Gymnasiums |
Dortmund |
|
 |
Vollmar
|
Georg Heinr. |
|
Gerichtsvollzieher |
Ronsdorf |
|
 |
Vollmer
|
Abr. |
|
Gemeinderat, Messerfabrikant |
Dorp |
Kirschbaumshöh |
 |
Vollmer
|
Heinr. |
|
Beigeordneter und Wegegeldempfänger |
Haßlinghausen |
|
 |
Vollmerhaus
|
Joh. Kasp. |
|
Mahlmühle |
Meinertshagen/Valbert |
|
 |
Vollmerhaus
|
|
|
Schirrmeisterei |
Meinertshagen/Valbert |
|