Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Weber | Heinr. | Metzger und Lieferungsunternehmer | Köln | Cäzilienstraße 2 | ||
| Weber | Heinr. | Maurermeister | Opladen | Neukirchen | ||
| Weber | Heinr. Ludw. | Apotheke | Schwelm | |||
| Weber | Joh. | Schenkwirthschaft | Haßlinghausen | |||
| Weber | Joh. Pet. | Wirtschaft | Gräfrath | |||
| Weber | Jos. | Köln | Am Hof 44 | |||
| Weber | Jos. | 1. Sekretair | Köln | |||
| Weber | Jul. | Affocie der Handlung „Joh. Arn. Weber Söhne“ | Solingen | |||
| Weber | Karl | Buchbinder | Hückeswagen | |||
| Weber | Karl | Winkel in Spezereiwaren, Blaufärberei | Hattingen | |||
| Weber | Karl | Wirtschaft | Dabringhausen | Oberberg, Gemeinde Dhünn | ||
| Weber | Kasp. Wilh. | Schlosser | Volmarstein | |||
| Weber | Pet. | Maurermeister | Merscheid | Poscheid | ||
| Weber | Pet. Joh. | Kornmühlenbesitzer | Wermelskirchen | Heintgesmühle, Gemeinde Dorfhonnschaft | ||
| Weber | Kämmereikassenrendant und Ortssteuereinnehmer | Bielefeld | ||||
| Weber | Maurermeister | Gräfrath | Flachsberg | |||
| Weber | Wirtschaft | Dabringhausen | Rostringhausen, Gemeinde Dhünn | |||
| Weber Söhne, Joh. Arn. | Stahl- und Eisenwarenhandlung | Solingen | ||||
| Weber, Gebr. | Stahl- und Eisenwarenhandlung u. Schenkwirtschaft | Solingen | ||||
| Weber, Laer & Niemann | Leinenhandel | Bielefeld | ||||
| Weberg & Brechtefeld | Eisenwarenhandel | Böhle | ||||
| Weck | Abr. | Schenkwirtschaft | Solingen | |||
| Weck | Abr. | Gemeinderat, Messerfabrikant | Gräfrath | Stockdum | ||
| Weck | Karl Wilh. | Schenkwirtschaft | Solingen | |||
| Weddige | Jos. Wilh. | Rheine |