Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Stöver | Friedr. | Winkel in Spezerei- und Ellenw. | Dattenfeld | Wilbringhofen | ||
| Stöwer | Friedr. | Schenkwirthschaft | Elberfeld | K 280 | ||
| Stübben | Joh. | Bäcker u. Wirt | Düsseldorf | Bergerstraße | ||
| Stübben | Jos. | Bäcker u. Wirt | Düsseldorf | Altstadt | ||
| Stündeck | Theod. Jos. Augustin | Gerichtsschreiber | Ratingen | |||
| Stürmer | Jak. | Siamoisenfabrik | Wülfrath | |||
| Stürmer | Joh. Jak. | Affocie des Fabrikgeschäfts „Friedrich Laumer Söhne“ | Elberfeld | F 172 | ||
| Stüttgen | Heinr. | Gastwirth und Oekonom | Haan | Vohwinkel | ||
| Stüttgen | Wilh. | Manufakturwarenhandl. | Düsseldorf | Flingerstraße | ||
| Sudhaus | Dietr. | Winkel in Spezereiwaaren, Lederhandel, Schuhmacher | Barmen | Schuchardstraße | ||
| Sugg | Korn. | katholischer Pfarrer, Landdechant | Menden | |||
| Sybel, v. | Heinr. | Reggsrat u. Gutsbes. | Düsseldorf | Alleestraße | ||
| Syberberg | Georg Bertr. | Spezereiwaarenhandlung | Elberfeld | E 199 ½ | ||
| Syberberg | H. W. | Spezereiwaarenhandlung | Elberfeld | D 53 ½ | ||
| Sybertz | Joh. | katholischer Pfarrer | Kaiserswerth | Kaiserswerth | ||
| Söhn | Chrn. | Maurermeister | Barmen | Dörnerstraße | ||
| Söhngen | Heinr. | Schenkwirth und Bäcker | Elberfeld | A 32 | ||
| Söntgen | Alb. | Gastwirtschaft | Much | |||
| Söntgerath | Joh. | Vikarius | Lohmar | Hallberg | ||
| Söntgerath | Wimmar | Gutsbesitzer | Hennef | Stoßdorf | ||
| Süskind | Nath. | Frucht- und Ellenwarenhandel | Oberkassel | Oberdollendorf | ||
| Süskind | Seligm. | Rindviehhandel | Dattenfeld | Rosbach | ||
| Tack | Friedr. | Maurermeister | Haan | Haan | ||
| Tack | Joh. | Gemeinderat, Metzger, Bäcker u. Winkel | Eckamp | Homberg | ||
| Tacke | Ant. | Instrumentenmacher | Düsseldorf | Grabenstraße |