Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Siebel, Friedr. & Comp. | Fabrik in chemischen Waaren | Barmen | Wertherstraße | |||
| Siebel, Geschw. | Metzger | Elberfeld | E 1 | |||
| Siebel, Heinr. Wilh. & Gebr. (Friedr. Wilh. & Karl) | Twist- u. Baumwollenhandlung u. Spekulationsgeschäft | Elberfeld | B 29 | |||
| Siebel, R. & C. | Handlung in Englischem Twist, Spekualationsgeschäft | Elberfeld | B 22 | |||
| Sieberts | Bernh. | Weißgerberei | Elberfeld | F 17 | ||
| Sieberts | Bertr. Jos. | Lohgerberei u. Lederhandel | Elberfeld | F 34 | ||
| Sieberts | Wilh. | Marktmeister, Winkelier in Spezereiw., Schenkwirth und Steinbrecher | Elberfeld | A 114 4/5 | ||
| Siegener | Gottfr. | Wundarzt | Haan | Tesche | ||
| Sieger | Christn Heinr. | Gemeinderat u. Gutsbes. | Kaiserswerth | Stockum | ||
| Sieger | mich. | Vergolder | Elberfeld | B 58 | ||
| Sieger, von | Mich. | Rentner | Düsseldorf | Altstadt | ||
| Sieper | Eng. | Juwelirer und Silberarbeiter | Barmen | Wichlinghausen | ||
| Sieper | Karl | Wink. in Spezereiw. und Wirth | Barmen | Wichlinghausen | ||
| Sieper | Wilh. | Graveur | Elberfeld | C 189 | ||
| Siepermann | Joh. Friedr. | Lederhandlung, Schenkwirthschaft und Bierbrauerei | Elberfeld | D 118 | ||
| Siepermann | Joh. Heinr. | Türkischrothfärberei und Baumwollenwaarenfabrik | Elberfeld | F 173 | ||
| Siepermann | Joh. Heinr. | Affocie der Handlung „Witwe P. W. Friese & Comp.“ | Elberfeld | D 154 ¼ | ||
| Siepermann | Wilh. | Sattel-, Zaum-, Geschirr- und Verdecklederhandlung u. Gerberei | Elberfeld | C 185 | ||
| Simon | Herm. | Kolonialwarenhandl. | Düsseldorf | Grabenstraße | ||
| Simon | Gastwirtschaft für Juden | Düsseldorf | Kasernenstraße | |||
| Simon | Oekonom und Branntweinbrenner | Waldbroel | Puhl | |||
| Simons | J. Siegm. | Affocie der Handl. „Sal. Lefer“ | Elberfeld | D 125 | ||
| Simons | Joh. | Affocie d. Handl. „Simons & Wortmann“ | Elberfeld | D 129 1/8 | ||
| Simons | Joh. Heinr. | evangelischer Lehrer | Wiehl | Marienhagen | ||
| Simons | Konr. | Köigl. Preuß. Sec. Lieut. im 2. comb. Reserve-Landwehr-Regiment, Bat. 35 (Düsseldorf'sches), Inhaber Königl. Preußischer und Kaiserl. Russischer Denkmünzen | Barmen | Wertherstraße |