 |
Pielken
|
Wilh. |
|
Schenkwirth, Bäcker und Bierbrauer |
Elberfeld |
F 86 |
 |
Piepenbrink
|
Eng. |
|
Firbleiche |
Barmen |
Dörnerstraße |
 |
Piepenbrink
|
Pet. Kasp. |
|
Firbleiche |
Barmen |
Neustadt |
 |
Pieper
|
Jak. |
|
Kommissionsgeschäft und Eisenwaarenhandlung |
Hardenberg |
Tönnisheide |
 |
Pieper
|
Joh. |
|
katholischer Pfarrer |
Haan |
Gruiten |
 |
Pieper
|
Joh. Jak. |
|
Gemeinderath, Kommissionsgeschäft und Eisenwaarenhandlung |
Hardenberg |
Tönnisheide |
 |
Pigage, von
|
Nikolaus |
|
Gemeinderat u. Rentner |
Benrath |
Benrath |
 |
Pilscheur
|
Karl |
|
Winkelier in Spezereiwaaren, Schenkwirth und Bäcker |
Elberfeld |
Aue 24 |
 |
Pinner
|
Chrn. |
|
Viktualienhandel und Wirt |
Lindlar |
Kemmerich |
 |
Pirott
|
Joh. |
|
Strohhutfabrik |
Düsseldorf |
Marktstraße |
 |
Pistor
|
Pet. Jak. |
|
Kupferschläger, Pumpenmeister, auch Handel mit fertigen Kupferwaaren |
Elberfeld |
C 124 |
 |
Pithahn-Hülfenbeck
|
Pet. Ludw. |
|
Gutsbesitzer |
Düsseldorf |
Breitestraße |
 |
Pithan
|
Louis |
|
Pfannen- und Ziegelbrennerei, Bäckerei, Oekonomie und Besitzer der Sandgrube |
Haan |
Haus Lüntenbeck |
 |
Pitsch
|
Friedr. |
|
Rotgerberei |
Nümbrecht und Marienberghausen |
Oedinghausen |
 |
Pitzler
|
Leop. |
|
Tapeten- und Teppichhandlung |
Düsseldorf |
Mittelstraße |
 |
Platte
|
Joh. Pet. |
|
Oekonomie |
Barmen |
Dickestraße |
 |
Platte
|
Pet. |
|
Schenkwirthschaft und Bäckerei |
Elberfeld |
D 101 ½ |
 |
Platzbäcker
|
Ad. |
|
Schreibmaterialienhandlung |
Düsseldorf |
Hundsrücken |
 |
Platzhoff
|
Friedr. |
|
Stadtrath, stellvertretender Direktionalrath bei der Vaterländischen Feuerversicherungsanstallt und Affocie der Handlung „J. P. Bemberg“ |
Elberfeld |
A 159 |
 |
Platzhoff
|
Jak. |
|
Stadtrath und Affocie der Handlung „Witwe J. J. Platzhoffs Erben“ |
Elberfeld |
D 26 |
 |
Platzhoff
|
Pet. |
|
Winkelier in Spezereiwaaren |
Wülfrath |
|
 |
Platzhoff's, Witwe J. J. Erben
|
|
|
Ladengeschäft in eigenen Fabrikaten und in Lioner, Französishcen und Schweizer Bändern und Kleiderzeugen |
Elberfeld |
C 90 ½ |
 |
Platzhoff's, Witwe J. J. Erben
|
|
|
Fabrik in Seiden- und Halbseidenbändern, seidenen Litzen und Schnüren, schwarzen und farbigen Velpel |
Elberfeld |
D 26 |
 |
Platzmann
|
Joh. Pet. |
|
Bäckerei |
Elberfeld |
E 26 |
 |
Plaßmann
|
Walth. |
|
Königl. Kreissekretair |
Waldbroel |
|