Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Motte, Friedr. & Comp. | Fabrik in Siamoisen und Halbseidenwaaren | Elberfeld | Aue 30½ | |||
| Mulert, von | Düsseldorf | |||||
| Mumm | Rein. Sam. | Knochen- und Oelmühle | Engelskirchen | Brunschwirt | ||
| Mummenhoff | Heinr. | Schuhmacher, Handel mit fertigen Schuhen | Elberfeld | C 280 | ||
| Mummenhoff & Comp. | Weinhandlung | Elberfeld | B 114 | |||
| Mund | Heinr. | Strumpffabrik | Ratingen | |||
| Mund | Karl | Empfänger der indirekten Steuern und Stempelrendant | Ratingen | |||
| Mund | Lorenz | Wundarzt u. Geburtshelfer | Elberfeld | D 66 3/5 | ||
| Mundorf | Chrn. | Branntweinbrenner | Uckerath | |||
| Mundorf | Pet. | Branntweinbrenner | Uckerath | |||
| Murmann | Heinr. | Bezirksfeldwebel | Elberfeld | D 143 ¼ | ||
| Murmann | Joh. Wilh. | Metzger | Elberfeld | E 213 | ||
| Museum, Gesellschaft | Elberfeld | G 1 | ||||
| Musikverein, Gesellschaft | Elberfeld | C 221 | ||||
| Mähler | Chrph. | evangelischer Lehrer | Marienheide | Kotthausen | ||
| Mähler | Friedr. | Blaufärber | Neustadt | |||
| Mähler | Pet. | evangelischer Lehrer | Neustadt | |||
| Mäurer | Pet. Ant. | Einnehmer der indirekten Steuern | Eitorf | |||
| Mäurer | Steuerempfänger | Ruppichterroth | Eitorf | |||
| Möllenhoff | Wilh. | Gold- und Silberarbeiter, Handel in fertigen Gold- und Silbersachen | Elberfeld | C 248 | ||
| Möller | Joh. Friedr. | Bürgermeister von Wiehl und Drabendenhöhe, Meistbeteiligter der Eisenschmelzhütte zu Weyershagen, Gußeisen vorzüglicher Qualität und Eisenfabrik in Fußreifen, Hufstäben, Radringen, 4 und 8-käntigem Eisen und Rundeisen von 4 Linien bis 2 Zoll, Betrieb eine Knochenmühle zu Wiehl, in Specie zu Bielstein domicilirt | Drabenderhöhe | Bielstein bei Wiehl | ||
| Möller | Joh. Friedr. | Bürgermeister von Wiehl und Drabendenhöhe, Eisenfabrik in Fußreifen, Hufstäben, Radringen, 4 und 8-käntigem Eisen und Rundeisen von 4 Linien bis 2 Zoll, Knochenmühlenbesitzer, in Specie zu Bielstein domicilirt | Wiehl | Biehlstein bei Wiehl | ||
| Möller | Joh. Gottfr. | Winkelier in Spezereiwaaren | Barmen | Wupperfeld | ||
| Möller | Jul. | Spekulationsgeschäft, Baumwollen-, Farbstoffen- und Kolonialwaarenhandlung | Elberfeld | B 110 | ||
| Möller | Karl | Berliner- und Mineralblaufabrik, Teilhaber der Eisenschmelzhütte zu Weyershagen, in Specie zu Bielstein domicilirt | Drabenderhöhe | Wiehl |