Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Merken, Geschwister | Bäckerei | Elberfeld | C 169 | |||
| Merklinghaus | Pet. Wilh. | evangelischer Lehrer | Wahlscheid | Wahlscheid | ||
| Merrem | Joh. | Hofrat u. Gutsbesitzer | Düsseldorf | Neustraße | ||
| Merten | Joh. Friedr. | Fabrik in Flanellen (gestreiften) u. Bettbarchent | Benrath | Urdenbach | ||
| Merten | Wilh. | Wege- und Brückenbauunternehmer und Teilhaber einer Fruchtmühle | Gummersbach | |||
| Mertens | Friedr. | Wundarzt | Hardenberg | Neviges | ||
| Mertens | Jos. | Wagner | Angermund | Serm | ||
| Mertens | Roderich | Bürgermeister | Dattenfeld | Rosbach | ||
| Mertens | Sim. | Spezereiwarenhandl. | Düsseldorf | Ratingerstraße | ||
| Mertens, Geschw. | Winkelierin Spezerei- und Ellenw. | Hardenberg | Neviges | |||
| Merveldt, von | Gutsbesitzer | Lindlar | Eibach u. Neuenberg | |||
| Mescher | Ehefr. | Winkel in Ellenwaren | Lindlar | |||
| Mescher | Franz | Lehrer, Winkelier in Ellenwaren | Lindlar | |||
| Metternich, von | Mar. | Gutsbesitzer | Düsseldorf | Bilkerstraße | ||
| Metzen | Joh. Pet. | Lehrer | Lauthausen | Bödingen | ||
| Metzger & de Bary | Seiden- u. Halbseidenfabrik | Barmen | Unterbarmen | |||
| Metzges | Heinr. | Maurermeister | Velbert | |||
| Metzmacher jun. | Abr. | Inkarnatfärberei | Barmen | Dörnerstraße | ||
| Metzner | Abr. | Knopffabrik | Barmen | Haspel | ||
| Metzner | Friedr. | Knopffabrik (datirt Elberfeld) | Elberfeld | Unterbarmen | ||
| Meumann | Ernst Gustav | Königlicher Friedensrichter | Gerresheim | Gerresheim | ||
| Meurer | Jos. | katholischer Pfarrer | Hilden | Hilden | ||
| Meurs | Winkelier in Spezereiwaren | Düsseldorf | Akademiestraße | |||
| Meuser | Herm. | Bäcker | Düsseldorf | Wehrhahnen | ||
| Meuser | Karl | Affocie der Handlung „Langenbeck & Comp.“ | Barmen | Markt |