Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Löe, von | Mar. | Guts-, Mahl- und Oelmühlenbesitzer | Lauthausen | Schloß Allner | ||
| Löfer | Joh. Wilh. | Kappenmacher | Barmen | Mittelstraße | ||
| Löh | Math. | Winkelier in Spezereiwaren | Engelskirchen | Schmitzhöh | ||
| Löh | Wilh. | Bäcker und Winkelier in Spezereiwaaren | Wülfrath | |||
| Löhe | Dav. | katholischer Lehrer | Eitorf | Bohlscheid | ||
| Löhr | Jak. | Material- u. Spezereiwarenhandl. | Düsseldorf | Flingerstraße | ||
| Löhr | Joh. Jos. | Kreiswundarzt | Hennef | Geistingen | ||
| Löhr | M. | Rotgerberei und Lederhandel | Eitorf | |||
| Löhr | Wilh. | Wirt | Hubbelrath | Speckhaus, Gmde. Schwarzenbach | ||
| Löwenstein | Herm. | med. Dr. und Gemeinderat | Ratingen | |||
| Löwenstein | J. | Affocie der Buchhandlung „J. Löwenstein & H. Büschler jun.“ | Elberfeld | D 28 ¾ | ||
| Löwenstein, J. & Büschler jun., H. | Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, nebst Leihbibliothek | Elberfeld | D 65 | |||
| Lübbertsmeyer | Wilh. | Viktualienhändl. u. Schenkw. | Barmen | Heubruch | ||
| Lübert | Karl | Rentmeister von Kapel u. Niederscheid | Benrath | Benrath | ||
| Lück | Ferd. | Spezereiwarenhandel | Kaiserswerth | Kaiserswerth | ||
| Lücke | Gerh. | Wink. in Spezereiwaaren u. Bäcker | Barmen | Mittelstraße | ||
| Lückenhaus | Abr. | Bleicher und Oekonom | Barmen | Neuenweg | ||
| Lückenhaus | Joh. Abr. | Oekonom und Wirth | Barmen | Klingenholl | ||
| Lücker | Bernh. | katholischer Pfarrer | Eckamp | Homberg | ||
| Lücker | Pet. | Beigeordneter, Barrierempfänger und Wirt | Mintard | Breidscheid (Krummenweg) | ||
| Lückerath | Jak. | Postexpediteur | Hennef | |||
| Lückeroth | Joh. Pet. | Beigeordneter, Winkelier in Kolonial- und Manufakturwaren und Gastwirt | Ruppichterroth | Winterscheid | ||
| Lückhoff | Jak. | Schenkwirth und Bäcker | Elberfeld | E 121 ½ | ||
| Lühdorff | Isaak | Inhaber der Handlung „J. Lühdorff & Comp.“ | Elberfeld | A 147 ¼ | ||
| Lühdorff | J. F. | Affocie der Druckerei „Gebr. Steffens & Comp.“ und Inhaber einer Türkischrothfärberei | Elberfeld | F 113 |