 |
Aland
|
Herm. |
|
Wirth und Winkelier in Spezerei- und Ellenwaaren |
Hardenberg |
Neviges |
 |
Albert
|
Heinr. Georg |
|
Kolonialwaarenhandlung |
Barmen |
Wertherstraße |
 |
Alberts
|
Wilh. |
|
Gemeinderat und Lederhändler |
Wiehl |
|
 |
Alda
|
Wimmar |
|
Pächter einer Fruchtmahlmühle |
Neunkirchen |
Lüttersmühle |
 |
Aldenhoff
|
Friedr. |
|
Schenkwirt |
Hubbelrath |
Straßen, Gmde. Meyersberg |
 |
Aldenhoven
|
Herm. |
|
Gutsbes. |
Hubbelrath |
Spiekeres, Gmde. Krumbach |
 |
Aldenrath
|
Heinr. |
|
Walkmühle |
Mettmann |
Hundsklippe |
 |
Aldenrath
|
Wilh. |
|
Walkmühle |
Mettmann |
Hellenbruck |
 |
Alef, Geschwister
|
|
|
Schenkwirthschaft |
Wülfrath |
|
 |
Alfer
|
Th. |
|
Kalkbrennerei und Viktualienhandel |
Klüppelberg |
Niederbenningrath |
 |
Allmann
|
Karl |
|
Winkelier in Manufaktur- und Spezereiwaren |
Gimborn |
|
 |
Almenröder
|
Karl Wilh. |
|
Oekonom |
Barmen |
Haspel |
 |
Altenhoven
|
E. |
|
katholischer Lehrer |
Eitorf |
Merten |
 |
Altgelt, Karl & Wilh.
|
|
|
Material- u. Farbwarenhandl. |
Elberfeld |
C 195 ½ |
 |
Altwicker
|
Friedr. |
|
Winkel in Spezereiwaren |
Elberfeld |
C 162 |
 |
Alwig
|
Chrn. |
|
Affocie d. Handl. „Dichmann & Comp.“ |
Barmen |
Wupperstraße |
 |
Ammon, von
|
Heinrich |
|
Kriegsrat und Gutsbesitzer |
Düsseldorf |
Ratingerstraße |
 |
Ammon, von
|
Karolina |
|
Rentnerin |
Düsseldorf |
Elberfelderstraße |
 |
Andrießen
|
Fr. |
|
Königl. vereidigter Geometer |
Elberfeld |
Aue 8 |
 |
Anger
|
Joh. |
|
Müller und Bäcker |
Mettmann |
Angermühle |
 |
Antwerpen
|
Heinr. |
|
Gemeinderat, Bäcker, Bierbr., Schenkwirt u. Spezereiwarenhändl. |
Kaiserswerth |
Kaiserswerth |
 |
Appel
|
Theod. |
|
Zeichenlehrer und als solcher bei der Real- und bei der Provinzialgewerbeschule fungirend |
Elberfeld |
Aue 8 |
 |
Arand
|
Anton |
|
Schlosser |
Kaiserswerth |
Kaiserswerth |
 |
Arenz
|
Arn. |
|
1. katholischer Lehrer |
Uckerath |
|
 |
Aretz
|
Joh. |
|
Sayetfabrik |
Wülfrath |
|