 |
Hatzig
|
Joh. Andr. |
|
Winkel in Spezereiwaaren, Mineralwassern, Fischen und Schenkwirthschaft |
Elberfeld |
C 245 |
 |
Hauer
|
H. |
|
Fabrikant von Wagen und fertigen Reit- u. Wagengeschirren |
Düsseldorf |
Hofgartenstraße |
 |
Haufen
|
|
|
Rentnerin |
Benrath |
Urdenbach |
 |
Haugh
|
|
|
Oekonomie und Gastwirthschaft |
Mettmann |
|
 |
Hauptmann
|
J. W. J. |
|
Türkischrothgarnfärberei und Handlung |
Elberfeld |
A 11 ¼ |
 |
Hauser
|
Pet. |
|
Verwalter bei der Centralwohlthätigkeitsanstalt und Affocie d. Handl. „J.H. Funke Eidam Boeddinghaus & Comp.“ |
Elberfeld |
D 155 |
 |
Hausmann
|
Friedr. Wilh. |
|
Strumpffabrik |
Gummersbach |
Eulenhof |
 |
Hausmann
|
Karl Friedr. |
|
Druckerei in Seiden-, Baumwollen- und Wollenwaaren |
Elberfeld |
K 1 3/5 |
 |
Hausmann
|
Pet. |
|
Gastw. |
Hubbelrath |
am Lindchen, Gmde. Metzkausen |
 |
Hausmann
|
Wilh. |
|
Branntweinbrennerei |
Marienheide |
Unnenberg |
 |
Hausmann sen.
|
Joh. Heinr. |
|
Winkel in Spezereiwaaren u. Schenkwirthschaft mit Schuhmachergesellenherberge |
Elberfeld |
D 81 |
 |
Hautz, Gebr.
|
|
|
Material- und Farbwarenhandlung |
Düsseldorf |
Flingerstraße |
 |
Haßelbeck
|
Joh. |
|
Wirt und Bäcker |
Eckamp |
Homberg |
 |
Haßelbeck
|
Joh. Wilh. |
|
Tuchfabrik |
Mintard |
Laupendhal |
 |
Haßelbeck
|
Theod. |
|
Ellenwarenhandel |
Mintard |
Laupendhal |
 |
Hebbeck
|
Abr. |
|
Hauderer, namentlich zwischen Elberfeld und Düsseldorf |
Elberfeld |
C 185 |
 |
Heck
|
Mich. |
|
Wirthschaft |
Hardenberg |
Tönnisheide |
 |
Heckenbach
|
J. C. |
|
Kommissionsgeschäft |
Barmen |
Kirchstraße |
 |
Hecker
|
F. W. |
|
Affocie der Handlungen „Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker“ und „Schlieper & Hecker“ |
Elberfeld |
D |
 |
Hecker
|
Joh. |
|
Spezereiw- und Samenhandlung |
Düsseldorf |
Hundsrücken |
 |
Hecker
|
Joh. Abr. |
|
Stadtrath, Affocie der Handlungen „Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker“ und „Schlieper & Hecker“ |
Elberfeld |
D 6 |
 |
Hecker
|
Joh. Chrph. |
|
Stadtrath, Affocie der Handlungen „Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker“ und „Schlieper & Hecker“ |
Elberfeld |
D 6 |
 |
Hecker
|
Joh. Friedr. |
|
Affocie der Handlung „Hecker & Gottschalk“ |
Elberfeld |
A 160 ½ |
 |
Hecker
|
Joh. Pet. |
|
Garnbleicherei |
Elberfeld |
K 120 |
 |
Hecker
|
Karl |
|
Verwalter bei der Centralwohlthätigkeitsanstalt, Landwehrkavallerielieutenant, Affocie der Handlungen „Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker“ und „Schlieper & Hecker“ |
Elberfeld |
K 66 1/3 |