Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch für den Bezirk der Königl. Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde 1903
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schwenke | Karl | Privatus | Johnsbach = Glashütte-Johnsbach | 37 | ||
| Schwenke | Karl Emil | Maurerpolier | Glashütte, Sachsen | 179 | ||
| Schwenke | Karl Friedrich | Oekonom | Lauenstein, Sachsen | Katharinenstraße 57 | ||
| Schwenke | Karl Gottlob | Rentner | Lauenstein, Sachsen | Katharinenstraße 60 | ||
| Schwenke | Karl Heinrich | Auszügler | Geising | Altenberger Straße 67 | ||
| Schwenke | Karl Otto | Stellmachermeister | Lauenstein, Sachsen | Teplitzer Straße 76 | ||
| Schwenke | Klemens | Gutsbesitzer | Naundorf bei Schmiedeberg | 24 | ||
| Schwenke | Laura Marie | keine Angabe | Lauenstein, Sachsen | Katharinenstraße 61 | ||
| Schwenke | Leberecht | Gutsbesitzer | Börnchen bei Lauenstein | 9 | ||
| Schwenke | Max | Zimmermann | Börnchen bei Lauenstein | 26b | ||
| Schwenke | Max | Waldarbeiter | Zinnwald-Georgenfeld = Altenberg/Erzg. | 24 | ||
| Schwenke | Moritz | Tagearbeiter | Fürstenau bei Dippoldiswalde | 68 | ||
| Schwenke | Oskar | Privatus | Naundorf bei Schmiedeberg | 22 | ||
| Schwenke | Oskar | Wirthschaftsbesitzer | Naundorf bei Schmiedeberg | 23 | ||
| Schwenke | Otto | Kistenbauer | Sadisdorf bei Dippoldiswalde | 57b | ||
| Schwenke | Otto | Fleischermeister | Dippoldiswalde | Schuhgasse 119 | ||
| Schwenke | Paul | Arbeiter | Hausdorf bei Dippoldiswalde | 8 | ||
| Schwenke | Paul | Rathsdiener | Bärenstein, Osterzgeb. | 12 | ||
| Schwenke | Reinhold | Handarbeiter | Bärenstein, Osterzgeb. | 17 | ||
| Schwenke | Selma | Näherin | Börnchen bei Lauenstein | 26b | ||
| Schwenke | Wilhelm | Gutsbesitzer | Johnsbach = Glashütte-Johnsbach | 6 | ||
| Schwerdtner | Hermann | Colonialwaarenhändler | Glashütte, Sachsen | 159 | ||
| Schwind | Gotthold | Hutmachermeister | Dippoldiswalde | Markt 78 | ||
| Schwind | Marie | Privata | Dippoldiswalde | Markt 78 | ||
| Schädlich | Gustav Adolf | Pfarrer | Reichstädt bei Dippoldiswalde | 7 |