Historische Adressbücher Einträge aus Amtliches Adreßbuch des Landkreises Gotha 1936
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schley | Richard | Oberstleutnant | Finsterbergen | Steigerstraße 192 | |
![]() |
Schlichting | Otto | Milchhändler | Waltershausen | Eisenacher Landstraße 31 | |
![]() |
Schlimbach | Albin | landwirtsch. Arbeiter | Tüngeda | Adolf-Hitler-Straße 115 | |
![]() |
Schlimbach | Edwin | Landwirt | Schwabhausen | Oberseite 15 | |
![]() |
Schlimbach | Paul | Landwirt | Schwabhausen | Unterseite 40 | |
![]() |
Schlothauer | Marie | Ernstroda | |||
![]() |
Schlothauer | Richard | Installateur | Uelleben | Hinterstraße 19 | |
![]() |
Schlothauer | Robert | Stellmacher | Mechterstädt | Kittel 61 | |
![]() |
Schlott | Edmund | Landwirt | Aschara | Hauptstraße 27 | |
![]() |
Schlott | Emil | Landwirt | Ermstedt | 62 | |
![]() |
Schlott | Erich | Landwirt | Schwabhausen | Gothaer Straße 3c | |
![]() |
Schlott | Hermann | Landwirt und Ortsbrandmeister | Wipperoda | 34 | |
![]() |
Schlott | Otto | Landwirt und Bürgermeister, Ortsgruppenleiter | Pferdingsleben | 51 | |
![]() |
Schlott | Paul | Stationsmeister | Döllstädt | Bahnhof | |
![]() |
Schlottmann | Walter | Tischler | Uelleben | Adolf-Hitler-Straße 117 | |
![]() |
Schlottmann | Wilhelm | Tischler | Uelleben | Adolf-Hitler-Straße 117 | |
![]() |
Schlund | Auguste | Ohrdruf | Herrmannstraße 25 | ||
![]() |
Schlöffel | Arthur | Landarbeiter | Warza | 7 | |
![]() |
Schlöffel | Robert | Schrankenwärter | Warza | 133 | |
![]() |
Schlöffel | Selmar | Schuhmacher | Nottleben | 70 | |
![]() |
Schlössel | Karl | Klempner | Bufleben | Herrengasse 10 | |
![]() |
Schlössel | Otto | Bahnbeamter a.D. | Bufleben | Herrengasse 10 | |
![]() |
Schlücker | Rudolf | Schlosser | Sundhausen | Siedelhofstraße 26 | |
![]() |
Schmalz | Max | Reichsbahnassistent | Oberhof | Am Bahnhof | |
![]() |
Schmeißer | Gustav | Buchbinder | Waltershausen | Neue Gasse 12 |