Historische Adressbücher Einträge aus Amtliches Adreßbuch des Landkreises Gotha 1936
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Peter | Emma | Ohrdruf | Herrmannstraße 12 | ||
![]() |
Peter | Ernst | Drechsler | Waltershausen | Tiergartenstraße 14 | |
![]() |
Peter | Ernst | Holzhauer | Tambach-Dietharz | Spitter Straße 3 | |
![]() |
Peter | Ernst | Metallarbeiter | Tambach-Dietharz | Steigerstraße 10 | |
![]() |
Peter | Franz | Modelleur | Gräfenhain | Sommerstraße 7 | |
![]() |
Peter | Fritz | Bäckermeister | Winterstein | Liebensteiner Straße 13 | |
![]() |
Peter | Gottlieb | Arbeiter | Waltershausen | Nikolaustor 14 | |
![]() |
Peter | Hermann | Gräfentonna | Burggrabenstraße 1 | ||
![]() |
Peter | Hugo | Fabrikarbeiter | Waltershausen | Tiergartenstraße 14 | |
![]() |
Peter | Karl | Holzhauer | Tambach-Dietharz | Kirchstraße 26 | |
![]() |
Peter | Louis | Fabrikarbeiter | Ohrdruf | Waldstraße 83 | |
![]() |
Peter | Otto | Ratsgut. | Gräfentonna | Burggrabenstraße 4 | |
![]() |
Peter | Otto | Sattler | Ohrdruf | Waldstraße 154 | |
![]() |
Peter | Paul | Kartonagenarbeiter | Ohrdruf | Schiefersteinfeld 1 | |
![]() |
Peter | Paul | Installateur | Waltershausen | Unteres Waldtor 4 | |
![]() |
Peter | Richard | Arbeiter | Friedrichroda | Karlstraße 3 | |
![]() |
Peter | Walter | Tüncher | Waltershausen | Eisenacher Landstraße 35 | |
![]() |
Peter | Wilhelmine | Cabarz | Fischbacher Straße 13 | ||
![]() |
Peter | Willy | Holzhauer | Tambach-Dietharz | Oberhofer Straße 84 | |
![]() |
Peter | Willy | Schlosser | Tambach-Dietharz | Steigerstraße 10 | |
![]() |
Peterhänsel | Hermann | Oberpostschaffner | Gräfentonna | Schlageterstraße 5 | |
![]() |
Peterhänsel | Hugo | Postagent | Gräfentonna | Burggrabenstraße 3 | |
![]() |
Peters | Elise | Pensionshaus | Friedrichroda | Gartenstraße 7 | |
![]() |
Peters | Hubert | Friemar | Schenkstraße 55 | ||
![]() |
Peters | Johann | Schneider | Ohrdruf | Kirchstraße 7 |