Historische Adressbücher Einträge aus Adreß- und Geschäftshandbuch für Blasewitz mit Neugruna und Neuseidnitz für das Jahr 1896 1896
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lussert | Franz | Privatus | Blasewitz | Striesenerstraße 11I. | ||
| Lutze | Carl | Maurer | Neugruna | Pillnitzerstraße 6 | ||
| Luxig | Adalbert | Schuhmachermeister | Blasewitz | Dobritzerstraße 9II. | ||
| Längrich | Friedrich Christoph | Schuhmachermeister | Blasewitz | Baumschulenstraße 23pt. | ||
| Löhnert | Carl Ernst | Scharwerksmaurer | Blasewitz | Bahnhofstraße 18II. | ||
| Löhnis | Marie | Kaufmanns-Wittwe | Blasewitz | Friedrich-Auguststraße 32 | ||
| Löschke | Christ. Georg | Weinhändler | Neuseidnitz | Tolkewitzerstraße 35Villa Emmaus (Dresden) | ||
| Lüdecke | Alwine | Assessors-Wittwe | Blasewitz | Weststraße 9pt. | ||
| Lüdecke | Hermann Friedrich | priv. Apotheker | Blasewitz | Weststraße 9 | ||
| Lüdicke | Ida Elisabeth | Privata | Blasewitz | Alemannenallee 2 | ||
| Lüdke | Emilie | Privata | Blasewitz | Tolkewitzerstraße 37I. | ||
| Lürmann | Stephan Albert | Kaufmann | Blasewitz | Schulstraße 16 | ||
| Lüttge | Friedrich Wilhelm Albert | Schlosser | Blasewitz | Residenzstraße 6 | ||
| Lüttich | Friedrich Eduard | Gartenarbeiter | Blasewitz | Oststraße 2 |